Nutellabrot vor zerstörtem Regenwald mit Aufschrift Schoko-Creme ohne Palmöl In Nutella steckt viel Palmöl – wir haben leckere, palmölfreie Alternativen gefunden
Lesezeit ca. 5 Minuten

Palmöl-freie Schokocreme: Der Test

Wer an Nuss-Nougat-Creme denkt, sieht zumeist das Nutella-Glas vor sich. Es steht seit genau 40 Jahren auf deutschen Frühstückstischen und sein Inhalt ist bis heute superbeliebt. Doch Nutella enthält ziemlich viel Palmöl, das die Regenwälder zerstört. Deshalb haben wir für euch Palmöl-freie Schokocremes probiert – und hier ist das Ergebnis.

Experten fanden heraus: Nuss-Nougat-Cremes enthalten jede Menge Giftstoffe

Seit einiger Zeit ist bekannt, dass Palmöl der Gesundheit schaden und sogar Krebs auslösen kann. Schuld sind Giftstoffe, die bei der industriellen Verarbeitung des Öls entstehen. Jetzt haben Experten erneut 15 Nuss-Nougat-Cremes getestet und fanden in vielen Produkten hohe Schadstoffwerte. Näheres erfahrt ihr hier.
Die gute Nachricht: Es gibt zwei Lösungen – Schokocreme ohne Palmöl kaufen oder, noch besser, selbst machen.

Nutella selber machen – im Video

Wir haben ein Video für euch gemacht, wie ihr Nutella selber machen könnt. Das macht nicht nur Spaß, sondern der selbstgemachte Schoko-Aufstrich ist auch noch gesünder – und total lecker! Seht selbst in unserem Video-Rezept.

Über den Geschmackstest

Endlich: Seit Dezember 2014 müssen alle Lebensmittel-Hersteller sämtliche Zutaten ihrer Produkte auf der Verpackung genau angeben. Jetzt steht auch auf dem Nutella-Glas „Palmöl“ und nicht mehr „pflanzliche Öle und Fette“.

Das neue Gesetz ist für alle, denen die Regenwälder, ihre Bewohner, Tiere und Pflanzen am Herzen liegen, eine gute Nachricht. Jetzt können wir uns im Supermarkt ganz bewusst dafür entscheiden, nur Produkte ohne Palmöl zu kaufen.

Denn für den Anbau von Ölpalmen werden vor allem in Indonesien und Malaysia Regenwälder gerodet. Viele Tausend Menschen verlieren ihren Lebensraum und heute schon seltene Tiere wie Orang-Utans, Sumatra-Tiger oder Waldelefanten sterben aus.

Wir haben uns für euch durch alle Schokocremes, die wir selber gut im Laden finden konnten, probiert und finden: Wenn ihr glaubt, dass keine andere Nuss-Nougat-Creme der Welt so gut schmeckt wie Nutella, dann lasst euch überraschen. Auch die folgenden Cremes können süchtig machen. Alle sind ohne Palmöl:

Palmölfreie Schokocremes im Geschmackstest
(UPDATE 5/2017):

Nocciolata

  • Bio-Nuss-Nugat-Creme aus Italien
  • Zutaten: Rohrzucker*, Haselnüsse*, Sonnenblumenöl*, Magermilchpulver*, Kakaobutter*, Kakao*, Sonnenblumenlezithin*, Vanille-Extrakt*. (*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft)
  • Bekommt man wo: In ausgewählten Biomärkten, z. B. Tjaden's Bio Frischemarkt
  • Geschmackstest: Unser absoluter Testsieger! Diese Schokocreme schmeckt sehr ähnlich zu Nutella, aber etwas karamelliger. Sie schmeckt sehr nussig-schokoladig und ist sehr streichzart.

    Enthält etwas weniger Zucker als Nutella – allerdings ist der Zucker-Anteil immer noch sehr hoch (51g statt 56g auf 100g)

Schokoladenaufstrich mit Haselnüssen von Il Modicano

  • vegan & 100% bio
  • Zutaten: sizilianischen Haselnüsse (54%), Rohrzucker, fettarmes Kakaopulver 6%, Sojapulver, Bourbon-Vanille, Emulgator: Sojalezithin
  • Bekommt man wo: Über die Handelsagentur Aulkemeyer in Osnabrück, im Internet oder per Telefon 0541-3 24 73 43
  • Geschmackstest: Nach dem Umrühren (die Haselnüsse haben es sich natürlicherweise am Boden des Glases bequem gemacht) hat der Aufstrich eine sehr gute Konsistenz zum Streichen. Er schmeckt sehr nussig, nicht zu süß, und hinterlässt eine schöne Creme im Mund mit leichter Bitternote. Durch den hohen Nussanteil eher nougatig als schokoladig.

    Enthält deutlich weniger Zucker als Nutella (um die 35g statt 56g auf 100g)

Eimsbütteler Kakaocreme (vegan)

  • Haselnuss-Nougatcreme aus Hamburg
  • Zutaten: Haselnüsse, Zucker, Haselnussöl, Kakaopulver, Emulgator: Sojalecithin
  • Bekommt man wo: In Delikatessenläden, Konditoreien oder Schokofachgeschäften, z. B. Mutterland, SchokoLädchen, MyChocolate
  • Geschmackstest: Sehr leckerer, sehr schokoladiger Aufstrich. Eindeutig schokoladiger im Geschmack als Nutella, aber ganz cremig. Gut finden wir auch, dass das Produkt mit sehr wenigen Zutaten auskommt. Gibt es auch in der Variante „Krümelmonster” mit knusprigen Waffelstückchen (nicht vegan).

    Enthält deutlich weniger Zucker als Nutella (um die 30g statt 56g auf 100g)

Schakalode-Aufstrich

  • Veganer Schokoaufstrich
  • Zutaten: Zucker, Sonnenblumenöl, Maltodextrin, Kakaopulver schwach entölt, Sojaprotein, Emulgator: Sojalecithin, Salz, Aroma: Vanillin
  • Bekommt man wo: Im veganen Supermarkt, z. B. veganz
  • Geschmackstest: Schmeckt weniger süß als Nutella. Ist leider schwer zu streichen.
    Enthält weniger Zucker als Nutella – aber immer noch sehr viel davon (49g statt 56g auf 100g)

Unser Tipp: Achte beim Einkaufen immer darauf, was auf der Verpackung steht. Wenn unter den Zutaten „Palmöl“ oder „Palmfett“ angegeben wird, kaufe es lieber nicht.


Schokocreme selber machen – das Rezept im Video:

Es ist ganz einfach, eine Schokocreme selber zu machen. Das macht nicht nur Spaß, sondern der selbstgemachte Schoko-Aufstrich ist auch noch gesünder – und total lecker! Seht selbst in unserem Video-Rezept:


Schokocreme selber machen – das Rezept Schritt für Schritt:

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Nimm die Margarine eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank. Ohne Palmöl sind die Marken: Sojola Streichfett, Goldina Reine Rapsmargarine und Soyatoo Tofubutter.

     

  2. Gib die Kakaobutter in eine Schüssel aus Metall oder Porzellan. Erwärme Wasser in einem Topf und stelle die Schüssel hinein. Schmelze die Kakaobutter im Wasserbad. Erwärme die Hafersahne und verrühre sie zusammen mit der Kakaobutter und dem Kakaopulver gründlich.

     

  3. Rühre die weiche Margarine und die übrigen Zutaten unter.

     

     

  4. Lasse die noch recht flüssige Creme ca. eine Stunde stehen und verrühre sie dann noch einmal gründlich, bevor du sie in ein Schraubglass füllst – oder sie direkt genießt :-)

     

Guten Appetit!

Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2022
389 Bewertungen

Diesen Artikel kommentieren

Wenn Du Fragen zu dieser Seite hast, schreib uns an info@abenteuer-regenwald.de.

Formular wird geladen