
Regenwaldschützer des Monats Mai 2019: Forschen, aufklären – und 50 neue Bäume für Borneos Tiere
In Zürich in der Schweiz haben Kinder aus verschiedenen 2., 3. und 4. Klassen ihre Schule in einen Dschungel verwandelt. Ein halbes Jahr lang erkundeten sie das Leben in den Regen- und Urwäldern der Erde. Und am Ende stand für alle fest: Wir wollen auch selbst etwas tun, damit die Regenwälder geschützt werden!
„Liebes Abenteuer-Regenwald-Team. Wir sind eine Forschergruppe aus Zürich und forschen seit einem halben Jahr im Schulhaus Borrweg. Wir haben Projekte über den Urwald gemacht, ein Regenwald-Modell gebastelt, Tiere entworfen und Karten gemalt.“
So beginnt der Brief, den uns die Kinder geschickt haben.
„Zum Schluss des Semesters wollten die Kinder unbedingt etwas zum Schutz des Lebensraumes Regenwald beitragen und beschlossen spontan, eine Aktion zu starten“ , erzählt ihre Lehrerin Katharina Hugentobler. „Sie planten die Aktion selbstständig, malten die Karten im Unterricht oder auch zu Hause, dann schwärmten sie in ihrer Freizeit durchs ganze Quartier, um die Karten zu verkaufen und die Leute über die Situation um die Regenwälder aufzuklären.“

Die fantasievollen Karten mit den Tiermotiven kamen supergut an:
400 Schweizer Franken haben die Schülerinnen und Schüler gesammelt, das sind 356,35 Euro!
Katharina Hugentobler: „Bei der Abstimmung, wohin das Geld gehen sollte, war sofort klar: Wir wollten Euer Projekt im malaysischen Bundesstaat Sabah auf Borneo unterstützen und dazu beitragen, dass neue Bäume gepflanzt werden können, um den Tieren im Regenwald einen Lebensraum zu erhalten.
Wir wünschen Euch weiterhin viel Energie im Engagement um den Regenwald! Und nochmals ganz herzlichen Dank für Eure tolle Internetseite!!!“.
Wir freuen uns über das Lob und geben den Dank an alle Regenwaldforscherinnen und -forscher zurück. Mit eurer Spende können im Regenwald von Borneo 50 neue Bäume wachsen.
Diesen Artikel kommentieren
Wenn Du Fragen zu dieser Seite hast, schreib uns an info@abenteuer-regenwald.de.
Eure Aktionen
- Regenwaldschützerinnen und -schützer des Monats April 2023: „Wir brauchen den Regenwald!“
- 2023
- Regenwaldschützerin des Monats Januar 2022: „Alle sollen wissen, was sie für die Regenwälder tun können!“
- 2022
- Regenwaldschützer*innen des Monats Dezember 2021: Aus Flaschen werden Bäume