Selbstgemachte Elisen-Lebkuchen
Einfach lecker: Unsere selbstgemachten Elisen-Lebkuchen

Unsere Elisen-Lebkuchen – Rezept

Rezept für Palmöl-freie Elisenlebkuchen von Abenteuer Regenwald

Unser Lieblingsrezept für Elisenlebkuchen

Zutaten für 40-50 kleine Lebkuchen (5 cm Durchmesser):

  • 350 g Zucker
  • 90 g Mehl
  • 6 Eiweiß
  • 120 g Marzipan-Rohmasse
  • je 60 g gewürfeltes Orangeat und Zitronat
  • je 150 g geriebene Mandeln und Haselnüsse
  • 15 g Lebkuchengewürz
  • eine halbe Packung Backpulver (7,5g)
  • 40-50 Oblaten (5 cm Durchmesser)
  • Zum Bestreichen: ca. 100 g flüssige dunkle (oder helle) Schokolade und 150 g Puderzucker
Eischnee
Eischnee
So wird’s gemacht:
  1. Die Eier trennen (das Eigelb wird hier nicht gebraucht, daraus kann man aber z.B. Rührei machen). Das Eiweiß in einer großen Schüssel steif schlagen und dabei den Zucker hinein rieseln lassen. Alle anderen Zutaten in einer zweiten Schüssel mit einem Knethaken verrühren und nach und nach die steife Eiweiß-Zucker-Masse hinzugeben. So lange rühren, bis der Teig schön glatt ist.
Der fertige Teig
Der Lebkuchen-Teig
  1. Den Teig mit einem Messer so auf die Oblaten streichen, dass in der Mitte ein kleiner Hügel entsteht. Alle Lebkuchen bei Zimmertemperatur über Nacht auf einem Blech oder Brett trocknen lassen.
    Am nächsten Tag in den vorgeheizten Backofen schieben (Gasherd Stufe 3, Elektroherd 190 Grad) und 12 bis 13 Minuten backen.
Vor dem Backen
  1. Die Hälfte der Lebkuchen mit Zuckerguss bestreichen, solange sie noch warm sind. Dafür den Puderzucker mit etwas Wasser mischen und mit einem Pinsel oder Messer auftragen.
    Die andere Hälfte abkühlen lassen und mit der flüssigen Schokolade überziehen.
  2. Tipp: Die Lebkuchen halten sich in Keksdosen prima für einige Wochen. Es besteht aber natürlich die Gefahr, dass sie vorher aufgegessen sind ;-)
    Viel Spaß beim Backen!
Rezept für Christstollen – garantiert ohne Palmöl

Wir haben unser jahrelang erprobtes Rezept für super leckeren und Palmöl-freien Christstollen für euch aufgeschrieben und bebildert. Nachbacken lohnt sich!

Lecker, lecker!
Umweltfreundliche Weihnachten: Unsere Tipps

Müllberge aus Geschenkpapier, Weihnachtsbraten, die dem Regenwald schaden und Kerzen aus Palmöl – das muss nicht sein: Schon mit wenigen Tricks wird Weihnachten ein Regenwald-freundliches Fest für die Liebe und die Natur!

Gleich loslegen
Letzte Aktualisierung: 10. November 2020
0 Kommentare

Diesen Artikel kommentieren

Wenn Du Fragen zu dieser Seite hast, schreib uns an info@abenteuer-regenwald.de.

Formular wird geladen

Hilf dem Regenwald

Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende.
Jeder Beitrag macht einen Unterschied!

Jetzt spenden

Unser Newsletter

Bleibe mit tollen Aktionen, Tiersteckbriefen, Wettbewerben und spannenden News jeden Monat kostenlos am Ball.