Wie groß ist dein Fashion-Fußabdruck? Ab sofort kannst du mit unserem Fashion-Rechner deinen CO2-Fußabdruck berechnen. Finde heraus, mit welchen Tipps du ihn verkleinern und Klima und Regenwald schützen kannst.
Das Jahr 2024 – Unsere Arbeit für den Regenwald
2024 war das bisher aufregendste Jahr für Abenteuer Regenwald. Denn in unserem Jubiläumsjahr haben wir die Erste Regenwald-Konferenz für Kinder und Jugendliche organisiert! Wissenschaftler:innen haben über ihre Forschung berichtet und mit euch über ihre Erkenntnisse und Erfahrungen diskutiert. Seit mittlerweile 20 Jahren setzen wir uns nun für den Schutz der Regenwälder ein. Mit Spaß – und ohne erhobenen Zeigefinger.
Das haben wir mit euren Spenden bewirkt
Wir kommen zu euch an eure Schule! Das hatten wir im Vorjahr versprochen – und seit März setzen wir es in die Tat um: Unsere Regenwaldlotsinnen und -lotsen Antonia, Merle und Daniel kommen zu euch in die Schule und gemeinsam entdeckt ihr in „regenwaldfreundlichen Projekttagen“, wie nachhaltiger Konsum funktioniert. Mit Spaß und ohne erhobenen Zeigefinger. Zu Kleidersammelaktionen und Kleidertauschpartys bringen wir unseren Partner Recycle Heroes mit, die eure alten Kleidungsstücke im Anschluss nachhaltig entsorgen.
Ein Rechner für den Fashion-Fußabdruck
Pünktlich zum Fashion Revolution Day am 24. April ist unser Fashion-Rechner an den Start gegangen. Mit diesem Rechner kannst du ganz einfach deinen Fashion Fußabdruck bestimmen. Wie oft kaufst du Klamotten, wie lange trägst du sie, wie pflegst und entsorgst du sie? Check selber, wie du dich nachhaltiger stylen kannst!
Spendenaktion in Budni-Patenfiliale
Seit 2024 sind wir Patenprojekt der Budni-Filiale in der Hamburger Europapassage. Im April und November durften wir uns den Kundinnen und Kunden präsentieren, die unsere Umweltbildungsarbeit großzügig unterstützten – mit Spenden am Infostand und durch Aufrunden an den Budni-Kassen. Ein ganz herzlicher Dank geht an die Mitarbeitenden unserer Partnerfiliale, die uns mit Sach- und Kuchenspenden großartig unterstützt haben!

Capoeira und ein Hauptgewinn
Capoeira-Unterricht von Daniel, Caique und Bianca von unserem brasilianischen Partnerprojekt „Schule der Bäume": Glückliche Gewinner unseres Wettbewerbs waren Schüler:innen der Realschule Herzogenaurach. Einen Schultag lang konnten sie sich aus erster Hand über das Aufforstungsprojekt und das Leben junger Menschen im brasilianischen Regenwald informieren. Dann erlernten sie zur Originalmusik von Daniel, Caique und Bianca die akrobatischen Bewegungen dieser brasilianischen Kampfkunst.
Ein Traum wurde wahr...
Unser persönlicher Höhepunkt des Jahres war die deutschlandweit erste Regenwaldkonferenz für Kinder und Jugendliche im September. Zwischen Walskelett und anderen imposanten Ausstellungsstücken im Zoologischen Museum Hamburg gaben bekannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 150 Kindern und Jugendlichen einen exklusiven Einblick in ihre Forschungsarbeiten: Von der Entdeckung neuer Tierarten in Afrika und Asien über das Berechnen von Klimaveränderungen bis zur Forschungsarbeit auf dem 325 Meter hohen ATTO-Forschungsturm mitten im brasilianischen Regenwald. An Mitmachstationen konnten die jungen Konferenzgäste mit VR-Brille ATTO-Turm und Forschungsstation erkunden, Handys auf ihre verbauten Rohstoffe untersuchen und alte Kleidungsstücke recyceln. Der bekannte KiKA-Moderator Tim Gailus (Team Timster) hat mit guter Laune und vielen Überraschungen durch den Tag geführt.
Abenteuer-Regenwald.de im neuem Gewand
Das 20. Jubiläum von Abenteuer Regenwald war ein perfekter Zeitpunkt für ein neues Design unserer Website. Überzeugt euch selbst: Sie ist moderner, übersichtlicher und bietet euch noch mehr Möglichkeiten, aktiv zu werden.
Gemeinsam mit Willi für den Regenwald
Zu guter Letzt freuen wir uns riesig, dass wir den TV-Moderator und Filmemacher Willi Weitzel (Willi will's wissen) als Schirmherr gewonnen haben. Wir können uns kaum einen besseren Botschafter vorstellen, denn Willi teilt mit uns die große Liebe zum Regenwald.

So geht es 2025 weiter...
Das Frühjahr steht bei Abenteuer Regenwald im Zeichen des Palmöls – und der katastrophalen Folgen des Ölpalmen-Anbaus für den tropischen Regenwald und seine Bewohner:innen. Alle Fakten, Infos, viele Rezepte und einen neuen Erklärfilm findet ihr ab dem 21. März auf unserer Website. Am internationalen Tag des Waldes starten wir in Hamburg einen Palmöl-Aktionstag. Also: Seid gespannt!
In 2024 haben wir den Grundstein gelegt – und 2025 geht es weiter: Am 24. September laden wir dich ein zur zweiten Regenwaldkonferenz für Kinder und Jugendliche. Mit dabei ist wieder unser Lieblingsmoderator Tim Gailus – und viele tolle Wissenschaftler:innen, die euch spannende Einblicke in ihre Forschung geben.
Ihr seht: Wir werden bekannter und digitaler. Das ist auch dringend notwendig: Gemeinsam mit euch möchten wir den Regenwald schützen. Mit Aktionen, die Spaß machen. Sagt es weiter. Wir wollen mehr werden. Jeden Tag.
Habt ihr Fragen, Anregungen oder Wünsche? Schreibt uns an info@abenteuer-regenwald.de!
Weiterlesen
Schatzkammern des Lebens
Warum wird der Regenwald zerstört?
Hilf dem Regenwald
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende.
Jeder Beitrag macht einen Unterschied!
Unser Newsletter
Bleibe mit tollen Aktionen, Tiersteckbriefen, Wettbewerben und spannenden News jeden Monat kostenlos am Ball.
Diesen Artikel kommentieren
Wenn Du Fragen zu dieser Seite hast, schreib uns an info@abenteuer-regenwald.de.