
14. September: Tag der Tropenwälder
Seit 1989 wird jedes Jahr weltweit auf die große Bedeutung der tropischen Wälder hingewiesen. Und auf ihre fortschreitende Zerstörung.

Der Welttag der Tropenwälder ist der Geburtstag von Alexander von Humboldt am 14. September 1769 (er lebte bis 1859). Der berühmte Naturforscher bereiste zwischen 1799 und 1804 mit seinem Begleiter die tropischen Regenwälder in Süd- und Mittelamerika. In diesem Jahren entdeckten und erlebten die Forscher Dinge, die wir in Europa damals nicht kannten.

Tropenwälder werden der grüne Gürtel genannt - produzieren 40 % des Sauerstoffes und sind die grüne Lunge der Erde. Sie sind der artenreichste Lebensraum der Erde mit einzigartigem Ökosystem und wirken wie eine große kühlende Klimaanlage. Mehr dazu findet ihr hier.
Mehr als die Hälfte der Tropenwälder weltweit sind von den Menschen bereits zerstört worden – gerodet für zum Beispiel Holzgewinnung, Plantagen, Tierhaltung und Straßenbau.
Quelle: Kinderseite des Bundesumweltministeriums (BMU kids)
Letzte Aktualisierung: 15. September 2021Diesen Artikel kommentieren
Wenn Du Fragen zu dieser Seite hast, schreib uns an info@abenteuer-regenwald.de.