Sie wagten sich als erste Wirbeltiere aus dem Wasser an Land und leben seitdem in beiden Welten: Frösche kommen in Regenwäldern und sogar in Wüsten zurecht, können schwimmen, fliegen und auf Bäume klettern. Frösche sind Lebenskünstler – und trotzdem nicht besonders beliebt.
Neu entdeckte Baumfrösche pfeifen „Star Trek“-Sound
Ist das ein Vogel? Ein Insekt? Eine Pfeife oder sogar ein KI-Sound? Auf Madagaskar wurden kürzlich neue Froscharten entdeckt. Weil ihre Paarungsrufe das Forschungsteam an den Sound der Serie „Star Trek“ erinnert haben, tragen die Tiere jetzt berühmte Namen. Und zwar von Science-Fiction-Helden wie Archer, Picard – und natürlich Kirk.
Entdeckt in den Regenwäldern Madagaskars
In den Regenwäldern Madagaskars hat eine Forschungsgruppe sieben neue Baumfroscharten entdeckt, die ungewöhnliche Laute von sich geben. Anstatt zu quaken, stoßen die Tiere hohe Pfeiflaute aus, die an Soundeffekte aus der Science-Fiction-Saga „Star Trek“ erinnern.
Auch die Gegend, in der das Forschungsteam die Froscharten fand, erinnerte an ferne Welten, erzählt der Biologe Dr. Mark Scherz. So hätten sie größere Expeditionen zu abgelegenen Wäldern und Berggipfeln unternehmen müssen.
Das Rauschen der Bäche übertönen
Mit ihren seltsamen Rufen werben die Froschmännchen um die Weibchen. Sie übermitteln damit Informationen, wie gut sie als Partner geeignet sind. Das Forschungsteam vermutet, dass die Tiere mit ihren hohen Tonlagen das Rauschen der Bäche übertönen wollen, an denen sie leben.
Weil die neu entdeckten Frösche den bisher bekannten Arten ähnlich sehen, wurden sie häufig verwechselt. Das ist nun anders. „Jede Art gibt eine unverwechselbare Serie dieser hohen Pfeiftöne von sich, die es uns ermöglicht haben, sie voneinander und von anderen Fröschen zu unterscheiden", sagt Jörn Köhler vom Hessischen Landesmuseum Darmstadt, der die Rufe der Frösche mit analysiert hat.
Weiterlesen
Hilf dem Regenwald
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende.
Jeder Beitrag macht einen Unterschied!
Unser Newsletter
Bleibe mit tollen Aktionen, Tiersteckbriefen, Wettbewerben und spannenden News jeden Monat kostenlos am Ball.
Diesen Artikel kommentieren
Wenn Du Fragen zu dieser Seite hast, schreib uns an info@abenteuer-regenwald.de.