
Seit wann gibt es den Regenwald?
Die allerersten tropischen Regenwälder bildeten sich vor etwa 200 Millionen Jahren. Allerdings mit nur sehr wenigen Arten.
Vor rund 66 Millionen Jahren gab es einen Meteoriteneinschlag, bei dem drei Viertel aller Arten ausstarben – unter anderem auch die Dinosaurier.
Zu ihrer Zeit sahen die Regenwälder noch nicht so aus, wie wir sie heute kennen: Die Artenvielfalt war kleiner und dem Wald fehlte noch sein geschlossenes Dach aus Baumkronen.
Bei dem Meteoriteneinschlag starben mit den Dinosaurieren ungefähr 75 Prozent aller Arten weltweit. Erst danach entstand allmählich neues Leben auf der Erde. Es dauerte ungefähr acht Millionen Jahre, bis sich die tropischen Regenwälder entwickelten, wie sie heute sind.
Denn einige Pflanzen und Samen aus den Regenwäldern der Dinosaurier überlebten den Meteoriteneinschlag und legten den Grundstein für den heutigen Regenwald.
Quelle
Faszination-Regenwald.de
Letzte Aktualisierung: 24. Oktober 2022Diesen Artikel kommentieren
Wenn Du Fragen zu dieser Seite hast, schreib uns an info@abenteuer-regenwald.de.
Eure Fragen
- Wird der Regenwald zu einer großen Wüste, wenn die Zerstörung nicht gestoppt werden kann?
- Wann werden die Regenwälder zerstört sein?
- Warum wachsen Pflanzen im tropischen Regenwald so gut?
- Welche Pflanzenarten gibt es hauptsächlich im Regenwald?
- Wie können wir Schmetterlinge im Allgemeinen schützen?