
Schaden Sojaprodukte wie Sojamilch, Tofu etc. auch dem Regenwald?
Nur ein ganz kleiner Teil (ca. 2 Prozent) des Soja wird für Sojamilch, Tofu und ähnliche Produkte genutzt – und der wächst meistens auf europäischen Äckern.
Hallo,
wenn man es ganz genau nimmt, müssten wir auch auf Soja, Sojamilch, Tofu etc. verzichten, oder? Wir essen keine Tiere mehr, weil sie Futter essen, das Soja enthält (Anbau = schlecht), aber Tofu ist erlaubt? Ich habe hierzu noch nicht recherchiert, aber was sagt Ihr dazu? Ich habe kein gutes Gewissen mehr beim Kauf von Sojaprodukten. Denn auch der Mensch greift hier immer mehr darauf zurück.
Danke für Euer Feedback und viele Grüße,
Sonja
Hallo Sonja,
grundsätzlich wird viel Soja dort angebaut, wo vorher der Regenwald stand, ja.
Aber:
Der Großteil des angebauten Sojas wird für Futtermittel für unser Fleisch, also in der Massentierhaltung, eingesetzt. Mehr als 80 % des nach Deutschland importierten Soja stammen aus Südamerika. Nur ein ganz kleiner Teil (ca. 2 Prozent) des Soja wird für Sojamilch, Tofu und ähnliche Produkte genutzt – und der wächst meistens auf europäischen Äckern.
Wenn du also z.B. ein Bio-Produkt kaufst, in dem Soja enthalten ist, stammt das Soja mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aus Europa. Denn südamerikanisches Soja ist meistens gentechnisch verändert und darf bei uns nicht als bio verkauft werden. Wenn du also darauf achtest, nur Bio-Produkte mit Soja zu kaufen, bist du auf der sicheren Seite.
Diesen Artikel kommentieren
Wenn Du Fragen zu dieser Seite hast, schreib uns an info@abenteuer-regenwald.de.
Eure Fragen
- Tragen Vegetarier und Veganer auch zur Regenwaldabholzung bei?
- Wie tötet der Pfeilgiftfrosch Menschen?
- Was ist eine Monokultur?
- Spielt das Nutzen von Palmöl eine große Rolle beim Klimawandel?
- Wird der Regenwald je vollständig nachwachsen, wenn wir weiterhin so viel Palmöl benutzen?
Also ich werde auch weiterhin auf tierische Produkte verzichten, vorallem auf solche, die mit Sojamehl gefüttert werden, also die Tiere, für denen Soja angebaut wird; dass sind hauptsächlich Schweine und Hühner (Geflügel). Ich weiß, dass das Soja in Brasilien auf ehemaligen Regenwaldboden gepflanzt wird und einheimische Bauern darunter leiden. Dieses Soja wird mit reichlich Pestiziden angreichert und für mich ist dass ein weiterer Grund auf Schweinefleisch zu verzichten. Es wird viel zuviel Schweinefleisch produziert.
Soja wird tonnenweise an Schweine verfüttert; ein täglicher Einheitsbrei aus Sojamehl, Wasser und Antibiotika. (Wer das nicht mitessen möchte, sollte Biofleisch) essen. Für mich steht fest, dass der Verzicht auf Schweinefleisch dazu beiträgt, dass weniger Schweinefleisch produziert wird nebst der "Nummer 1 Futterpflanze Soja", so wird also weniger Regenwald abgeholzt. Ich hoffe wirklich sehr, dass sich die Regenwaldbestände in Brasilien wieder erholen oder es wird neuer gepflanzt.
Ach ja, für mich ist es schleierhaft, warum die meisten Schweine nur dieses Sojamehl fressen müssen, Schweine sind Allesfresser und es gibt viele andere Futterpflanzen die sehr Eiweißreich sind und statt Soja verfüttert werden könnten.
Ich selber esse schon lange kein Schweinefleisch mehr, dafür aber viele Gerichte mit Tofu, statt Hackfleisch nehme ich Sojaschnetzel und trinke Sojamilch zum Müsli.
Es gibt sowas das nennt sich Privatsphäre und deshalb verstehe ich nicht warum ihr E-Mails von fremden Leuten ins Internet stellt!!!!!?