Fleischlose Ernährung schützt den Regenwald

Tragen Vegetarier und Veganer auch zur Regenwaldabholzung bei?

Nein – jedenfalls nicht, wenn sie Soja-Produkte verzehren. Denn das Soja in unseren Lebensmitteln (Tofu, Drinks, Joghurt etc.) kommt nicht aus den Regenwaldländern. Anders ist es allerdings bei Nahrungsmitteln, die Palmöl oder Kokosöl enthalten. Für diese tropischen Pflanzenöle werden durchaus auch Regenwälder vernichtet.

Es ist zwar richtig, dass für den Anbau von Soja Regenwälder und andere artenreiche Natur zerstört werden. Denn der größte Teil des weltweit angebauten Sojas wächst in Brasilien, den USA und Argentinien. Von dort werden pro Jahr rund 35 Millionen Tonnen Sojabohnen und -schrot in die EU-Länder verschifft. Nach Deutschland gelangten 2018/19 insgesamt 3,5 Millionen Tonnen (Statistisches Bundesamt). Dieses Soja stammt von riesigen Monokulturen und ist fast immer gentechnisch verändert. Es ist für Tierfutter in den Mastbetrieben bestimmt, also für Rinder, Schweine, Hühner und Puten.

Das Soja in unseren Lebensmitteln kommt jedoch hauptsächlich aus Europa, manchmal auch aus China, dem Ursprungsland der Soja-Pflanze, oder aus Kanada. Es ist frei von Gentechnik und oft aus biologischem Anbau. Das haben unsere Stichproben auf den Webseiten der Hersteller von Soja-haltigen Produkten ergeben. Veganer tragen also nicht zur Abholzung der Regenwälder bei.

In Europa wird seit ein paar Jahren immer mehr Soja angebaut. Vor allem in den südlicheren Ländern wie Italien, Serbien, Frankreich, Rumänien, Kroatien und Ungarn. Denn die Soja-Pflanze liebt Wärme. In Deutschland hat sich die Anbaufläche während der letzten Jahre vervielfacht: 2020 wuchsen Soja-Pfanzen auf 32.900 Hektar, 2019 waren es 29.000 Hektar, 2008 sogar nur 1.000 Hektar.

Doch bisher ist es nicht möglich, den riesigen Soja-Bedarf für unser Tierfutter in Europa anzubauen. Deshalb wird Soja weiterhin massenhaft aus Regenwaldländern importiert. Aus diesem Grund empfehlen wir, weniger Fleisch zu essen und möglichst aus Bio-Betrieben, die kein aus Amerika importiertes Soja verfüttern.

 

Quellen:
Allgemeiner Artikel über Soja als Nahrungsmittel für Menschen und Tiere: Bundesinformationszentrum Landwirtschaft:https://www.landwirtschaft.de/diskussion-und-dialog/umwelt/soja-nahrungsmittel-fuer-tier-und-mensch
Deutsche Soja-Ernte auf Rekord-Niveau:
https://www.proplanta.de/agrar-nachrichten/pflanze/deutsche-sojaernte-2020-auf-rekordniveau_article1603795380.html
Soja-Anbauländer (unter der Grafik steht ein erläuternder Text, der frei zugänglich ist):
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/218940/umfrage/produktionsmenge-von-sojabohnen-weltweit/
Interessant ist auch die aktuelle Studie über Soja-Importe aus Brasilien nach Deutschland und in die EU:
https://www.duh.de/file
Letzte Aktualisierung: 24. Oktober 2022
6 Kommentare

Diesen Artikel kommentieren

Wenn Du Fragen zu dieser Seite hast, schreib uns an info@abenteuer-regenwald.de.

Formular wird geladen
Linda 05.11.2021

Erstmal danke für die super informierenden Seiten, das hilft mir sehr bei meiner Facharbeit. Mich würde interessieren wer der*die Autor*in dieses Textes hier war, ich hoffe ich hab ihn*sie nicht überlesen. Danke schon im voraus für eine Antwort :)

Abenteuer Regenwald antwortete am 06.11.2021

Wir freuen uns, dass Ihnen unsere Artikel gefallen – und dass sie hilfreich sind. Genau das wünschen wir uns natürlich. Den Text habe ich geschrieben, mein Name ist Christiane Zander, ich bin als langjährige Journalistin auch schon viele Jahre für die (meisten) Rechcherchen und Texte für Abenteuer Regenwald zuständig.

Fantastisch 07.06.2021

Dieser Atikel war sehr hilfreich,
da ich in meinem Schulreferat auch das Thema aufgreife.

Elefantastisch 26.05.2021

Ich finde diesen Artikel sehr nett und gut erklärt

Lisa 09.05.2021

Die Frage im Titel einfach mit Nein zu beantworten finde ich etwas schwierig, da hier nur auf den Sojakonsum eingegangen wird. Wenn ein Vegetarier oder Veganer aber viele Produkte mit Palmöl oder Kokosöl nutzt kann das durchaus zur Abholzung beitragen. Trotzdem interessant zu wissen wie Soja in Europa verwendet wird.

Abenteuer Regenwald antwortete am 10.05.2021

Das ist ein sehr guter Hinweis, vielen Dank dafür, Lisa. Wir haben den Anfgangstext entsprechend ergänzt.

HALLO 29.04.2021

1 STERNE BEWERTUNG WEIL ICHS WILL

Hermine 01.03.2021

Das ist ein guter Artikel

Hilf dem Regenwald

Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende.
Jeder Beitrag macht einen Unterschied!

Jetzt spenden

Unser Newsletter

Bleibe mit tollen Aktionen, Tiersteckbriefen, Wettbewerben und spannenden News jeden Monat kostenlos am Ball.