
Welches Holz aus dem Regenwald wird am meisten für Möbel gebraucht?
Bei dem größten Importeur für Tropenholz China wird hauptsächlich Teakholz, Meranti oder Bangkirai gehandelt sowie Palisander oder Sapelli aus Westafrika – sehr oft auch illegal. Aus Mittel- und vor allem Südamerika (Brasilien) wird Mahagoni in die Welt verschifft.
Einer der größten Importeure von Tropenholz ist China. Vor allem Hölzer aus den asiatischen Ländern kommen dort an. Dazu gehören Teakholz, Meranti oder Bangkirai aus z.B. Kambodscha, Myanmar, Indonesien, Malaysia.
Aus Mittel- und vor allem Südamerika (Brasilien) wird Mahagoni in die Welt verschifft.
Palisander oder Sapelli aus Westafrika (z.B. Ghana, Guinea, Gambia, Senegal) werden in großen Mengen nach China verschifft, sehr oft auch illegal. Möbel aus Tropenholz sind dort sehr beliebt.
Neben China sind aber auch die EU-Länder und die USA große Abnehmer von Tropenholz. Bei uns werden ja nicht nur schöne Schränke, Tische und Stühle aus Tropenholz gefertigt, sondern auch Gartenmöbel. Weil Tropenholz als besonders wetterfest gilt. Obwohl auch heimische Arten dafür geeignet sind.
Letzte Aktualisierung: 3. September 2021Diesen Artikel kommentieren
Wenn Du Fragen zu dieser Seite hast, schreib uns an info@abenteuer-regenwald.de.
Eure Fragen
- Wird der Regenwald zu einer großen Wüste, wenn die Zerstörung nicht gestoppt werden kann?
- Wann werden die Regenwälder zerstört sein?
- Warum wachsen Pflanzen im tropischen Regenwald so gut?
- Welche Pflanzenarten gibt es hauptsächlich im Regenwald?
- Wie können wir Schmetterlinge im Allgemeinen schützen?