
Upcycling deiner alten Kleidung
Upcycling von Kleidung ist einfacher als du denkst. Hier erfährst du, wie du aus etwas Altem etwas Neues machen kannst - für dich und die Regenwälder.
Ob du es glaubst oder nicht: Die meisten von uns tragen ein Kleidungsstück nur sieben bis zehn Mal, bevor es weggeworfen wird.
Aber was wäre, wenn wir alte Kleidung reparieren, anstatt sie wegzuwerfen? Wenn wir alle alte Kleidung zu etwas Neuem machen würden, würden wir sie vor der Mülldeponie bewahren, der Umwelt helfen und ihre Lebensdauer verlängern.
Du brauchst am Anfang auch keine Nähmaschine und es kostet auch nicht viel Geld. Durch Upcycling sparst du wahrscheinlich sogar eine Menge Geld. Alles, was du brauchst, sind ein paar alte Kleidungsstücke und eine Prise Kreativität.
Im Handumdrehen hast du ein wirklich einzigartiges Stück geschaffen, das auch noch regenwaldfreundlich ist. Egal, ob neu oder alt, du kannst deine ungewollten Sachen auch verkaufen und so etwas für die Umwelt tun. Und für deinen Geldbeutel.
So gut wie jede Art von Kleidung kann upgecycelt werden. Alles was man dafür braucht, ist eine Idee und ein wenig Fantasie. Und so werden aus alten Jeans kurze Shorts oder Taschen, aus T-Shirts Einkaufstaschen und aus alter Frottee-Bettwäsche Küchenhandtücher.

Am leichtesten upcyceln lassen sich:
- T-Shirts
- Pullover
- Denim
- Jacken
- Schuhe
- Hosen
- Kleider
- Röcke
- Socken
- Sweatshirts
Beim Upcycling von Kleidung gibt es nur wenige Einschränkungen. Schwieriger zu recyceln (bzw. zu recyceln) sind jedoch Kleidungsstücke mit großen Verzierungen wie Pailletten, Metallteile oder Kleidungsstücke mit vielen Perlen oder Stickereien. Mit ein wenig Phantasie lässt sich aber auch daraus etwas machen, zum Beispiel Flicken zum Aufnähen, um Löcher zu verdecken.
Es ist an der Zeit, kreativ zu werden! Und wenn du nicht so handwerklich begabt bist, mach dir keine Sorgen. Du brauchst keine großen Nähkenntnisse, um unsere Upcycling-Projekte umzusetzen.
- Färben – Mit neuer Farbe kann einem alten Sommerkleid oder einem fleckigen Hemd neues Leben eingehaucht werden. Das klappt gut mit Hausmitteln und Resten von Rote Bete oder auch Kurkuma.
- Flicken – Geht auch ohne Nähmaschine: Einen Flicken oder Patch kann man leicht nur mit Nadeln und Faden anbringen. Oder auch Kleben.
- Sticken – Von T-Shirts bis hin zu Jeans kann alles bestickt werden. Alles, was du brauchst, sind Nadel und Faden. Und ein wenig Zeit, um dein neues Hobby zu lernen. So lassen sich wunderbar Risse oder Flecken verdecken. Oder ungeliebten Kleidungsstücke ein neues Leben einhauchen.
- Abschneiden – Hol die Schere raus und fang an! Am einfachsten ist es, die Hosenbeine einer alten Jeans so kurz wie möglich abzuschneiden. Schon hast du eine Shorts für den Sommer. Den Rand kannst du mit Nadel und Faden säumen, wenn dich die losen Fäden stören.
- Etwas für den Hund! Dein Hund (oder deine Katze) freut sich sicher über ein Kissen aus deinem alten Sweatshirt. Aus deinen alten Kleidungsstücken kannst du sogar Spielzeug machen. Und es riecht auch noch so gut nach dir!
Siehst du? Upcycling muss nicht kompliziert sein. Schon mit einfachen Mitteln, einer Schere und einem Faden kannst du aus einem ungeliebtem oder zu klein gewordenen Kleiderstück etwas völlig neues machen und nicht nur dem Regenwald, sondern unserem ganzen Planeten helfen!
Du hast selbst schon upgecycelt? Dann schick´uns doch ein Foto von deiner Kreation an die E-Mail Adresse info (at) abenteuer-regenwald.de und wir zeigen es hier.
Letzte Aktualisierung: 6. September 2023
Diesen Artikel kommentieren
Wenn Du Fragen zu dieser Seite hast, schreib uns an info@abenteuer-regenwald.de.