Was du tun kannst, um den Regenwald zu schützen

Hier findest Du unsere Tipps, wie du ganz leicht im Alltag etwas für den Schutz des Regenwaldes tun kannst. Gib diese Tipps weiter, indem Du unser Poster herunter lädst oder sie mit der Box am Ende dieser Seite verschickst.
Je mehr Leute mitmachen, um den Regenwald zu schützen, desto mehr lässt sich bewegen! Zum Beispiel könntest du in der Schule einen Vortrag über das Thema halten oder ein Projekt zum Thema starten. Oder wie wäre es mit einem Artikel in der Schülerzeitung? Wenn Du weitere Tipps hast: Her damit! Schick uns Deine Tipps an: tipps@abenteuer-regenwald.de
13 einfache Tipps, wie du den Regenwald schützen kannst
-
Benutze Recycling-Toilettenpapier
Jeder dritte gefällte Baum wird zu Papier verarbeitet, und Klopapier kann nicht wieder recycelt werden. Daher ist es wichtig, Recycling-Klopapier zu verwenden. Dadurch werden die Wälder geschützt und bei der Herstellung spart man Wasser und Chemikalien.
Lies mehr dazu auf der Seite Papier.
-
Iss wenig oder kein Fleisch
Für Rinderweiden wird in Südamerika großflächig Regenwald abgeholzt. Auch die Herstellung von Futtermitteln für unsere Massentierhaltung verbraucht dort viel Platz: Hühner und Schweine in deutschen Tierfabriken werden vor allem mit Soja-Kraftfutter gemästet. Versuche deshalb wenig Fleisch zu essen, und kaufe kein Fleisch, das aus Südamerika kommt. Kaufe, wenn du nicht auf Fleisch verzichten kannst, Bio-Fleisch. Die Tiere dürfen dann nur mit in Deutschland angebauter Nahrung gefüttert werden.
Lies mehr dazu auf der Seite Fleisch.
-
Trinke Wasser aus der Leitung statt aus Flaschen
Von der Produktion bis zum Transport erzeugt Wasser aus der Flasche bis zu 30 kg CO2 pro Jahr und Kopf. Außerdem ist Leitungswasser genauso gut wie gekauftes Wasser, auch wenn häufig das Gegenteil behauptet wird.
-
Benutze Stoffbeutel…
…oder verwende Plastikbeutel mehrmals. Plastiktüten brauchen bist zu 400 Jahre, um abgebaut zu werden. Und für ihre Herstellung braucht man wertvolles Erdöl.
-
Drucke nur aus, was du wirklich brauchst
Jede gesparte Seite Papier hilft dem Wald. Du kannst Papier auch beidseitig bedrucken. Super ist es auch, gelesene Bücher zu verschenken.
Lies mehr dazu auf der Seite Papier.
-
Kaufe möglichst wenig Fertigprodukte
In Fertigprodukten ist oft Palmöl enthalten, für das Regenwälder abgeholzt werden. Durch Palmöl sind auch Orang-Utans stark bedroht. Selbstgemachtes Essen ist auch viel leckerer und gesünder!
Lies mehr dazu auf der Seite Palmöl.
-
Kaufe keine Gartenmöbel aus Tropenholz…
…auch nicht aus Teak von Plantagen. Es gibt viele gleichwertige Alternativen aus heimischen Hölzern.
Lies mehr dazu auf der Seite Tropenholz.
-
Verwende Papier mehrmals
Wenn du Papier beidseitig bedruckst oder einseitig bedrucktes Papier für Notizen verwendest, kannst du viel Holz sparen.
Lies mehr dazu auf der Seite Papier.
-
Bitte andere, keinen Biosprit zu tanken
Oft wird für den pflanzlichen Rohstoff im Biosprit (z. B. Zuckerrohr, Palmöl) Regenwald gerodet. Außerdem müssen immer mehr Menschen hungern, weil auf den Äckern immer mehr Pflanzen für Sprit angebaut werden anstatt für die Nahrung. Am besten: Aufs Auto verzichten!
Lies mehr dazu auf der Seite Biosprit.
-
Vermeide Wegwerf-Produkte…
…zum Beispiel Getränke wie Capri-Sonne oder Einmaldosen – wo immer du kannst. So sparst du Ressourcen, und die Natur wird nicht für die Aluminium-Gewinnung zerstört.
Lies mehr dazu auf der Seite Aluminium.

-
Benutze keine Grillkohle aus Tropenholz
Nimm stattdessen lieber Grillkohle aus heimischen Hölzern mit Naturland-Siegel, Grillkohle aus Buche oder aus Olivenkernen.
Klimafreundlicher als Holzkohle ist Grillen mit Gas- oder einem Elektrogrill.Lies mehr dazu auf der Seite Grillkohle ohne Tropenholz.
-
Schreibe Briefe an große Konzerne…
…und bitte sie, überall auf der Welt Menschenrechte und die Natur zu schützen, damit die Erde eine Zukunft hat.
Das kannst du zum Beispiel mit unseren Unterschriftenlisten machen.
-
Sei anderen ein Vorbild…
…und bitte deine Familie, Freunde und Nachbarn, ebenfalls den Regenwald zu schützen und Ressourcen zu sparen.
Du kannst Andere über unser Weiterempfehlen-Formular informieren.
Diesen Artikel kommentieren
Wenn Du Fragen zu diesem Artikel hast, schreib uns an info@abenteuer-regenwald.de.
Viele machen sich darüber Lustig wenn man hinnsteht und für die Umwelt kämpft jedoch beweißt man große Stärke darüber zu stehen. --> Greta Tunberg.
Habe jetzt entlich meinen Flyer fertig
danke für die infos kann jetzt mein referat for stellen
das sind wirklich tolle ideen die ich gelesen habe....
ich werde sofort einen regenwaldausbeutenden Großkonzern aunschreiben und diesen auf die Probleme aufmerksam machen, denn ich denke, dass so ein kleiner brief sehr viel bewegen kann...
Die Leute in meiner Klasse finden den Regenwald blöd. Ich liebe den Regenwald ich kann bis heute nicht verstehen warum so viele Menschen den Regenwald abholzen
Ich finde es auch sehr schade, wie Mutter Erde ausgebeutet wird! Wir sollten alle an die Zukunft unsere Kinder und Kindes Kinder denken. Wenn der Regenwald stirbt dann stirbt auch der Mensch! Wer was ändern will, hat jetzt die Chance sich bei Planet impact anzumelden. Denn nur gemeinsam sind wir stark und können etwas bewirken.
schön
ich finde es echt unverantwortlich einfach alle baume abzuholzen und finde wir müssen dagegen protestiren weil allle zsm können wir es schaffen
Ich finde diese Aldagsdipps richdig gud ich habe sie mir sogar aufgeschrieben und beachde sie weiderhin.
LG Sosi
Diese Seite ist wirklich empfehlenswert.
Viele Informationen ohne viel schnick/ schnack für Kinder genau richtig aufbereitet.
Ich werde mich ab jetzt bewusst um den Regenwald kümmern!
Ich habe gemerkt, dass ich das schon länger mache(Papier mehrmals benutzen...)
super.
werde mein leben weiter aendern, mit leuten reden.
wie kann mann autofahrern anderess benzin empfehlen als BIO-
???
ich finde diese Seite wirklich mega Hilfreich und öffnet mir die Augen, Jedoch ist es unmöglich auf Caprisonne und Fleisch zu verzichten. Jedoch esse ich kein Rindfleisch mehr, da diese Tiere viel mehr Platz benötigen. Den Rest der Umwelttipps versuche ich momentan in meinen Alltag zu integrieren. Tolle Seite :)
fcz!
Die Liste gefällt mir! Aber ich denke, es ist noch viel wichtiger hervorzuheben, dass der Großteil des Regenwaldes für die Futterproduktion von Zuchtvieh angebaut wird. Man hat als Konsument einen viel größeren Einfluss auf den Regenwald, wenn man nicht nur kein Fleisch ist, sondern ebenfalls keine tierischen Produkte isst, denn auch Milchkühe fressen das Futter aus dem Regenwald. Keinen Unterschied macht es hingegen, wenn man eine Seite mehr oder weniger ausdruckt. Der Film Cowspiracy auf Netflix gibt Klarheit über die Situation deS Regenwaldes und des Planetens.
daumen nach oben an das Abenteuer Regenwald Team!!! finde es echt super, wie offen ihr über die Probleme des Regenwaldes schreibt und dazu noch hilfreiche Tipps zum schützen des Regenwaldes hochladet
Henne(7a)
Ich muss in der Schule bald ein Referat über Kaffee, Kakao und die Einwohner im Regenwald halten. Bin dabei auf diese Website gestossen. ich finde allgemein das Thema Regenwald sehr spannend. finde es auch sehr schade das wir Manschen so wenig drüber nachdenken was denn mit dem Müll den wir produzieren passiert und das wir selber schuld sind dass der Regenwald immer mehr abgeholzt werden. schöne Seite um mehr darüber
Ist es okay wenn ich ein paar Tipps für ein Referat in der Schule benutze?
PS:Echt informativ!
Ich finde die Tipps sehr gut und werde auch einige davon aktiv umsetzten. Ein paar Tipps befolgen meine Familie und ich schon seit längerem.
Liebe abenteuer-regenwald-Redaktion,
inwiefern rettet TIPP 3 den Regenwald?
Da fehlt mir der direkte Zusammenhang.
Sicher ist es wichtig,regionale Produkte zu verwenden, um unnötige Treibhausgase zu reduzieren, die durch den Transport entstehen. Das ist aber Klimaschutz und hat mit dem Regenwald direkt nichts zu tun. Ich frage, weil Schüler von mir den Tipp in einem Regenwald-Referat verwendeten (Oberstufe) und ich das sachlich kritisieren musste. Aber vielleicht übersehe ich auch etwas.
Auch Tipp 4 ist sicher ein richtiges Umwelt-Verhalten, da Plastik ein großes global-ökologisches Problem geworden ist. Aber auch hier kann ich den direkten Zusammenhang zum Ökosystem der inneren Tropen nicht erkennen.
Meine Nachfragen bitte nicht falsch verstehen.
Eure Seite ist wichtig und sehr engagiert!
Herzliche Grüße aus Mittelfranken,
eine Geo-Lehrerin
Ich finde diese Seite super, man kann ohne weiteres ganz einfach ausführliche und gute Informationen und Tipps bekommen!!!
Außerdem ist sie so gestaltet, dass selbst die kleinsten schon Spaß und Interesse daran haben können!!!
Danke an alle die diese Seite (mit-)gestaltet haben und an alle die jetzt schon mehr für den Regenwald tuen, als viele andere
Ich wollte eigentlich nur ein paar Informationen über den Regenwald schützen und so. Merke aber grade, dass das Thema sehr wichtig ist und man mal genau darüber nachdenken sollte wie viel man selbst zur Abholzung beigetragen hat. Mit diesem Wissen kann man dann an die wieder gutmachend gehen und helfen Bäume zu pflanzen und ein wenig Wald und co2 abbauer vor der Tür zu pflanzen.
Das soll auch ein Appell an andere sein mal über die Sache nachzudenken.
Viel Glück bei der Umsetzung!!!
ich finde diese seite sehr gut ich werde jetzt auch ein referat darüber machen um meine mitschüler darauf aufmerksam zum machen
ich finde es sehr gut das es eine auflistung von den dingen gibt die jeder tun kann.
Hey, ich finde diese seite echt hilfreich :) kann man echt noch gebrauchen für den alltag und so.. weiter so!
COOLE SEITE ICH WERDE MICH FÜR DEN REGENWALD EINSETZEN:
Ich finde dieses Thema sehr wichtig! Aus diesem Grund geht meine Hausarbeit auch über das Thema Rodung des Regenwaldes - Die Folgen für das Ökosystem und was man dagegen tun kann, und es unglaublich wie viel es dazu gibt, aber auch erschreckend! Denn das heißt ja, dass es immer noch zu Aktuell ist und sich nicht wirklich bessert.
Ich finde diese Seite gut und habe auch alle Tipps umgesetzt.
SUPER SEITE!!!
Super ich bin auch der Meinung,dass man den Regenwald schützen soll!
Wir finden diesen Artikel sehr hilfreich, auch wenn wir nicht alle Punkte berücksichtigen.
Wir hätten eventuell noch einen neuen Tipp: Recycling Papier in der Schule verwenden oder einfach gar nicht hingehen so verschwendet man gar kein Papier
Da ich ein riesen Naturfreund bin, habe ich einen Blog darüber, der noch sehr frisch ist. Er heißt www.ourgreensmile.de und wenn ihr Inspiration zu Umwelt, Vegan und ähnlichen Themen braucht, dann würde ich mich sehr doll darüber freuen wenn ihr mal vorbeischauen würdet.
Viele Grüße und mit viel Hoffnung,
Hanna :)
Hallo!
Ich bin hier auf dieser Seite gelandet weil ich beim nöchsten Sommerfest meiner Schule mit einer Freundin einen Stand machen werde. Dort verkaufen wir dann veganes Essen, in der Hoffnung die Menschen werden offen genug sein.
(Meine Freundin und ich sind auch überzeugte Veganerinnen!) Den Beitrag den wir dadurch erlangen wollen wir spenden.
In der Überlegung welcher Hilfsorganisation wir spenden wollen bin ich auf diese Seite gestoßen. Und jetzt ist es klar: Wir wollen gegen die Abholzung des Regenwaldes spenden!
Die Beiträge dazu sind hier echt super hilfreich und zeigen nochmal mehr, das wir Menschen uns dringend um unsere Welt, die Natur und die Tiere kümmern müssen! Danke für diese Tipps und anderen hilfreichen Beiträge! Flyer wollen wir auch noch Bestellen und dann an unserem Stand verteilen.
Mit großem Dank und Hoffnung,
Hanna
Ich bin ein großer Regenwald fan und ich finde es sehr gut,dass es Menschen gibt die den ganzen Regenwald schützen wollen!!!!!!!!
danke für die tipps
Das sind echt sehr gute Tipps macht weiter so!
Macht weiter so
Hallo abenteuer-regenwaldteam!
Ich finde diese Website echt hilfreich.Ich selbst bin vegetarierin.Und mir ist der Regenwald auch sehr wichtig. Weiter so :)
Schade, bin ein umweltschützer, veganer, reycyclinger, usw. ich liebe den regenwald wie meine frau
ja sogar sehr...
ich liebe diese Seite und benutze sie auch oft
Guckt mal auf meinem Youtube Channel vorbei
Ich finde diese Seite super das hilft mir meine Informationen für mein Plakat besser zu finden
Diese seite ist sehr Hilfreich. Gerade über Weltverbesserung! :) ;)
Man wird sehr lehrreich daraus weil, man mit den Zahlen sehr viel anfangen kann!
Der Artikel ist super. Er hat mir bei einer Schulaufgabe sehr geholfen. Ich werde auch versuchen es einzuhalten. Ich esse auch nur wenig Fleisch und wenn dann Bio. Es gibt übrigens auch Apps fürs Handy die einem beim Einkauf helfen können. Sie zeigen an wenn in einem Artikel Palmöl enthalten ist. Den das versteckt sich meist hinter lateinischen Namen.
Gute Tipps'
Nina sagt euch allen ihr müsst euch gut um die Erde kümmern
Respekt vor Eurer Arbeit und den Darstellungen auf dieser Webseite. Ich gehöre nicht zu den Menschen, die immer nur alles negativ sehen, nach dem Motto: Die Welt wird untergehen, weil wir Menschen nun mal so blöd sind. Aber manchmal ist "Tu was für den Regenwald" nicht so einfach wie es hier klingt. Ein Beispiel: Zunächst müssen wir uns im klaren sein, dass der Import von vielen Rohstoffen in die EU ohne Zollauflagen erfolgt - warum: Weil wir damit die billigen Rohstoffimporte aus den ärmeren Ländern fördern (Holz, Öl, Kaffee, Kakao usw. Verarbeitete Produkte werden jedoch mit Zollbeschränkungen versehen. Deshalb gibt es in den von Euch beschrieben Ländern weitestgehend keine oder nur verarbeitende Industrie auf geringstem Niveau. Die Menschen in diesen Ländern brauchen jedoch auch Arbeit, Nahrung, Kleidung, eine Wohnung, Bildung und vielleicht sogar ein bisschen Wohlstand. Diese Breite an Erwerbssmöglichkeiten kann eine reine (wenig nachhaltige)Rohstoffgewinnung nicht bieten. (Stichwort Bulldozer- oder Foresterfahrer) Jetzt könnten wir das System umkehren und Zölle auf verarbeitete Produkte fallen lassen und dafür jeden Holzimport besteuern. Das würde den anderen Nationen helfen, eine eigene Industrie zu errichten. Die reine Ausrichtung auf die Ausbeutung der Rohstoffe und natürlichen Reccourcen wäre rückläufig. Einheimische Holzsorten wären sobald günstiger zu erwerben als solche aus Afrika oder Südamerika. Nur dann müssten wir ein Stück von unserem Wohlstand abgeben (Produktion findet dann nicht mehr bei uns statt, einige Arbeitsplätze gehen verloren, mehr Verteilung, höhere Steuern wärene evtl. die Folge). Wenn der Wohlstand in Deutschland jedoch bedroht ist, wird das Geschrei groß, die Menschen schwören auf Nationalismus und die Protektion der eigenen Ländergrenzen und "dessen, was wir hier geschaffen haben". Ich betreue ehrenamtlich eine Reihe von Hilfsprojekten in Uganda. Oft werde ich gefragt: Ist das eigentlich ein Kulturschock, wenn Du in Kampala aus dem Flieger steigst? - Nein, antworte ich dann, den Kulturschock bekomme ich, wenn ich in Berlin aus dem Flugzeug steige. Die Probleme, die wir hier haben, sind eigentlich keine im Gegensatz zu denen vieler Menschen in Uganda leben. Insofern ist der Boykott von Holz, Öl und Schokolade auch nicht (nur) das probate Mittel, den Regenwald zu retten. Wir müssen schon etwas tiefer hinter die Kulissen schauen. Informiert Euch, beteiligt Euch an sozialen Projekten in diesen Ländern, findet Freunde für´s Leben. Wenn nur jeder zehnte persönliches Engagement zeigt, auf ein Stück Konsum verzichtet, wäre die Welt schon ein gutes Stück besser.
Viele Grüße
Die Erde ist nur von uns Kindern ausgeliehen
diese ist sehr sehr nützlich
voll die unnötigen tipps. die nutzt eh keiner. wer schreibt denn briefe an konzern? Spart das papier
ich finde diese Internetseite super hir kann mann viel lernen
DANKE
ZARA112
toll ich werde es auch versuchen
Danke für diese tolle Website!!!
Ich mache mit meiner Klasse ein Projekt mit den Unterschriftenlisten. Wir haben schon einen Stand in der Schule gemacht und wollen auch in den Dörfern rum gehen.
Wir haben innerhalb eines Tages um die 100 Unterschriften!
Wir wollen 1000 schaffen.
Danke nochmal das ihr einem die Chance gibt dem Regenwald zu helfen
LG Indi
danke ihr habt uns gerrettet
danke für diese Website ich werde mit meiner klasse so ein Unterschriftenprojekt starten vielen dank das ihr leuten die Chance gibt auch ohne spenden dem Regenwald zu helfen
cool
Ich denke, dass viele Menschen, die diesen Planeten bewohnen einfach nicht aufgeklärt sind. Sie ernähren und leben unbewusst.
Vor 2 Jahren habe ich mich entschieden auf Fleisch Fisch und sonstige direkte tierische Produkte zu verzichten. Aus Respekt und Achtung vor anderen Lebewesen, die wie ich, ihr Leben auf dieser Erde verbringen. Ich verwende Recycling- Toilettenpapier und ernähre mich von frischen Produkten. Ich habe den Konsum von Nutelle und Schokolade verringert, aufgrund des Palmölanteils. Ich muss zugeben, dass ich als Konsument nicht auf alles verzichten kann und Palmprodukte fast überall enthalten sind. Ich tanke zwar nicht Bio aber aufs Auto kann ich aufgrund meiner Arbeitszeiten auch nicht verzichten. Ich bin kein Ökofreak, falls das jemand denkt. Aber ich wohne an einer Hauptstraße und ertrage die verpestete Luft nicht mehr. Ich verbinge die Zeit lieber an Orten mit frischer Luft und wenig Lärm. Und ich habe angefangen darüber nachzudenken, in welche Welt ich meine Kinder setzten möchte. Wenn jemand zu faul ist, um zu kochen, dann besucht ein seriöses und gutes Restaurant statt euch von industriellem Müll zu ernähren. Denkt daran "Du bist, was du isst".
Und sich aufgrund der weiten Entfernung zum Regenwald vor diesem Problem zu verstecken, ist kein Argument. Schließlich machen wir am Ende alle große Augen, wenn mal wieder ein Hurikan Dachziegel, Wände, kleine Kinder und Hunde mit sich reißt. Wenn Arbeiter, Mütter und Väter mit ihren Kindern, Touristen, Arme und Bekannte oder Verwandte von Überschwemmungen verschluckt werden. Dann betrifft es uns alle. Dann fühlen sich komischer Weise die meisten Menschen dazu berufen eine Sprende abzugeben und eine Schweigeminute einzulegen. Das ist ja alles nicht falsch. Aber paradox ist es schon, wenn man sich mal an seine eigene Verantwortung erinnert.
Aus dem Weltraum betrachtet sind wir alle nämlich nur ein Haufen unerfahrener Kinder, die sich um einen Ball streiten. Die einen motivert der Profit und die Macht, die anderen kämpfen um die übrig gebliebene Schönheit und Vielfalt des Planente. Das Problem ist nur, dass der große Machtgierige Protz lauter schreien kann, als der schmächtige Weltenverbesserer.
Zum Punkt Biosprit kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass die Mehrheit der Autofahrer Angst davor hat, den eigenen Motor durch Biosprit zu schädigen.
Der Spruch "wir leben doch im 21. Jahrhundert" ist nichts wert. Denn wir sind genauso dumm, wie in den Zeiten der Sklaverei und des Dritten Reiches. Ausbeutung und menschliche Triebe übertrumpfen unseren Verstand. Es ist traurig. Die meisten von uns surfen doch den ganzen Tag im Internet ohne sich mal sinnvoll über etwas wie dieses Thema zu informieren. Und ich glaube auch, dass die meisten Besucher dieser Seite lediglich ein Referat für den Biologieunterricht zusammentragen mussten.
An alle die, die cool genug sind, um auf die Erde zu sch*****, denkt daran, dass die Erde eines Tages auch auf euch sch***** wird.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Gewissen
"Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geliehen." (Zitat)
Ich find ediesen Artikel sehr nützlich!
Ich esse sowieso nur sehr wenig Fleisch und wenn dann Bio, aber ich möchte warscheinlich an meinem nächsten Geburtstag Vegetarierin werden. Meine Mutter isst auch kein Fleisch. Mein Bruder und mein Vater essen zwar Fleisch, aber nur Bio.
Beim nächsten Einkauf werde ich meinen Eltern mal sagen, dass sie besser Recycling-Klopapier benutzen sollen. Das mit dem usdrucken und nochmal benutzen ist auch ein sehr guter Tipp, weil man ja oft etwas aus versehen mit zu kleiner Schrift oder einem Fehler drinnen ausdruckt.
Auto-fahren versuche ich mal in nächster Zeit zu vermeiden und mehr mit Bus & Bahn zu fahren. Un Bio-Sprit tanken wir hoffentlich nicht.
Achso und noch wegen dem Wasser: Man kann auch Leitungswasser in Flaschen füllen und es gibt ein Gerät mit dem man einfach so Sprudel ins Wasser machen kann. DAnn muss man keine Wasserflaschen kaufen (wenn doch, dann besser aus Glas).
Lg, Johanna
Wenn man in einem Land mit guter Wasserversorgung lebt (wie z.B. Deutschland, England und vielen anderen Ländern) dann braucht man kein Wasser im Supermarkt kaufen!! SUPER unnötig das sowas im Supermarkt in Deutschland angeboten wird -.- Nehmt Leitungswasser und füllt es in Flaschen dann habt ihr auch Wasser aus der Flasche....
niemand macht das wierklich
Musst du ja nicht machen!
Ich bin auch kein Vegetarier!
Du kannst versuchen die Umwelt durch andere Aspekte zu schönen und/oder dein Fleisch aus anderen Quellen (als aus gebieten, wie dem Regenwad) beziehen!
Außerdem Argumentiert man normal angemessener!
Ich finde den Artikel sehr hilfreich und informativ.
Viel mehr Leute sollten darauf achten die Umwelt zu schützen.
Hallo,
diese Seite ist einfach nur Mist!!!
Was soll das?
Kein Fleisch essen seit ihr behindert?
Briefe an Grosse Konzerne schreiben!?
Das ist einfach das schlechteste was ich jemals gesehen habe!!!!
Ich finde diesen Artikel sehr hilfreich und ich danke euch sowieso für diese Seite weil sie mir total hilft für meinen 10 Seiten-Artikel über den Regenwald. Daumen hoch!
Coole Tipps hoffe das mache auch ernst nehmen und mit helfen den Regenwald zu retten. überings cool Action das ihr den Regenwald rettet
danke für den tipp :)
Beim Geschenke Einpacken kann man bestimmt auch Papier sparen z.B wenn man Geschenktüten nimt und alle Geschänke dort rein tut statt alle einzeln einzupacken.Super Tipps und ich hoffe das sich viele Leute dran halten!
Ich werde es probieren!
Übrigens super Tipps
Laura
Ich finde es auch immer traurig, wenn man die Bilder im Fernseher sieht von den "Resten" des Regenwaldes! :(
Es ist jedoch schön zu sehen, dass es mittlerweile soooo viele Organisationen, Projekte und alltags Tipps gibt. Manche Menschen sind sich gar nicht bewusst, was z.B. der Einkauf im Supermarkt bewirken kann! Ich bin zwar erst 13 doch mich interessiert dieses Thema sehr! Schließlich sind wir es später schuld, wenn es keine Pole mehr gibt. Und alles nur weil manche Menschen von Geld besessen sind!
Ich hoffe die ganzen Projekte (ect.) bringen etwas! ;)
LG Pusteblume
Super Aktion!
Die Tipps sind super!
Ich halte mich dran und will die Tropenwälder schützen!:)
Hallo,
danke für diese Tipps.
Ich habe mich schon daran gewöhnt,zum Einkaufen Stofftaschen
oder einen Korb mitzunehmen,auch sonst trinke ich Wasser oder so nur aus Glasflaschen,nie mehr aus Plastik.
Leider ist das Angebot im Supermarkt zu stark auf Plastik
eingerichtet,auch bei Nudeln usw.Ich kaufe nur eine bestimme Marke aus Karton,etwas teuer,aber geschmacklich besser.Leider kaufen die meisten Menschen, billigprodukte
aus Plastik.
Mir macht es Freude meinen Beitrag zu leisten.
Hey wir haben uns extra einen Wasser-Entkalker gekauft. Jetzt müssen wir kein Wasser im Supermarkt mehr kaufen!
Ich finde es gut, dass ihr den Regenwald unterstützt.
Echt cool. Seit ich diesen Artikel gelesen habe esse ich fast kein Fleisch mehr.
super tipps!weiter so!
Hallo Urwaldteam,
ich denke keineswegs, dass das tanken von Biosprit schlecht für den Urwald ist.
Vielmehr sollte man auch mal auf das auto verzichten und seine Kinder auch mal zu Fuß in die Schule bringen. Denn die ausgestoßenen Treibgase sind um einiges schlimmer!!!
Also zu Fuß oder mit der Bahn!!! :)
Super,aber Briefe schreiben. Auch Papier und dann die post ,die fährt ja auch mit dem Auto. E-mails sind besser. Ansonsten geile Seite
ich finde diesen Artikel sehr gelungen, da dort viele Tipps enthalten sind, die ich noch nicht kannte
Tolle Seite, tolle Tipps...ich selbst setzte das schon so weit ich kann um... im Büro z.B. wird von mir nichts mehr unnötig gedruckt...hab Eure Seite im Facebook gepostet und an meinen Neffen (10 Jahre) geschickt :-)
Es ist ja sehr schwierig auf Palmöl zu verzichten da es ja meist mit "pflanzliches Fett" verherrlicht wird. Ist denn alles was p.f. ist gleich Palmöl?
Danke für die Tipps!
Ich konnte ja ahnen wie viel man für die Umwelt tun kann, aber ich wusste nicht dass das schon so einfach gehen kann. Ich werde in Zukunft noch mehr darauf achten was ich kaufe oder verwende. Super!
Ich finde die Tipps sind echt Hilfreich. Das mit dem Bioöl hätte ich nicht gedacht. Alles ist auch leicht einzuhalten, außer vielleicht an Konzerne zu schreiben.
Ich finde ihn sehr gut nur manche sachen sind unmöglich zu machen oder zu streng.
Aber es ist schon wichtig das man wenigstens ein paar sachen dazu einhält aber der artikel ist ansonsten top !!!
hey, diese tipps sind wirklich wichtig- und das mit dem biosprit hätte ich mir wirklich nicht gedacht. da sieht man es wieder, nicht alles, was bio ist, ist auch gut!
Außerdem finde ich es nicht schwer, das einzuhalten. Nur der vorletzte Tipp, dass man großen Konzernen schreiben sollte, ist schwierig.
Wenn sich jeder daran hält und etwas rücksichtsvoller wird, dann können wir die Erde wirklich schützen. Da muss aber echt jeder mitmachen, aber die meisten interessiert es nicht oder haben keine Lust, ihre faulen Lebensgewohnheiten zu ändern oder mal kurz auf das Produkt schauen, dass sie kaufen. Irgendwann holt sich die Natur wieder zurück, was der Mensch ihr gestohlen hat, dass sage ich.
Diese Informationen waren mir echt hilfreich!
Diese Tipps sind wichtige Informationen:):):):):) und wirklich cool und wer die Tipps liest der sollte sie befolgen!:)!:)!:)!:)
ich finde diese Seite sehr hilfreich da ich somit meiner Familie und freunden besser zeigen kann was sie alles für den Schutz des Regenwaldes tun können. Danke, danke, danke;)
Ich werde mich ab sofort natürlich an alle Regeln halten! Und das ist auch überhaupt nicht schwer!
Betty
super- daran werde ich denken :-)
Ich habe dieses Thema gerade in Erdkunde und die Alltags Tipps haben mir sehr bei einer Hausaufgabe geholfen :))
Olá ihr kleinen Schimpansen,
ich, als ambitionierte Regenwaldschützerin finde es supidupi, wie hier schon den kleinsten aller kleinen Äffchen erzählt wird, wie gemein und unrücksichtsvoll große Amseln sind und den kleinen Würmchen ihr Zuhause wegnehmen. Hier lernen die kleinen Racker, wie sie schon in ihren jungen Jahren was gegen die dunkle Seite der Macht unternehmen können.
Bleibt öko, lasst euren Daumen grün und eure Gurken knackig,
eure Regenwaldretterin Rike
Also ich finde ihr hab schon ein bisschen recht , aber mit dem Fleisch
habt ihr nicht recht :D
Hi,
Hier sind Laila und Lucy, wir sind auf einer Schule, die UNESCO betreibt. Wir finden es eine gute Wbseite, da wir uns hier über unser nächstes Projekt sehr gut informieren konnten!
Viele Grüße, und einen Daumen hoch für die Webseite;
eure Lucy und Laila
Viele Leute ist das egal das der Regenwald abgeholzt wird den sie werden damit reich, aber das ist nicht nur fur tiere schlimm sondern auch fur uns menschen.Manche Leute sagen einfach dasss sie dagegen nichts machen können obwohl jeder helfen kann.Manchen Menschen ist es wichtiger ein neues Möbelstück zu haben als frische Luft.Ich mag alle Tiere also will ich nicht dass sie aussterben.Also wenn jemand das liest soll der wissen dass jeder helfen kann!!!
cool
Hammer!
Schütz und befolgt diese Tipps! :D
cool!:):):):):):)
perfekt!!!!....so kann man auch helfen ohne grossartig zeit zu investieren die sehr knapp ist weil man ja senen "bürgerpflichten" nachkommen muss...DANKE!!!! *__*
Statt einer plastik Flasche kann man für sein trinken unterwegs ganz prima "Emil die Flasche" mitnehmen. Sie ist aus Glas, in einem Beutel und dazwischen ist ein Material, welches isoliert. Immer wieder verwendbar, gut zu säubern, und einfach praktisch.
Tolle Vorschläge macht weiter so!!!!!! Das Autos nur noch mit Strom laufen!!!!!!!
Ich liebe die Natur und es währe eine Gemeinheit wenn andere diese Natur zerstören würden deine Enkel wollen doch auch noch hier leben und nicht auf einen anderen Planeten auswandern müssen aber das würde uns auch nicht zur vernumpft bringen oder glaubt ihr der Mensch ist so schlau und denkt irgendwann auch mal nach?
diese seite ist toll um sich zu informieren
Hallo Annie, du musst nicht verzichten aber du kannst zb. Pumpsprays benutzen statt Sprühflaschen aus Alu. Du kannst Nachfüllpackungen kaufen und auf Artikel achten, die nicht aufwendig verpackt sind. Guck dich mal um im Internet, unter nachhaltige Kosmetik findest du viele gute Tipps.
Ich versuche es zu schaffen viele Dinge von der Liste habe ich schon geschaft.Danke das ihr die Leute darüber informiert find ich toll, denn es sollte nicht noch mehr (regen)wald abgeholtz werden.
mir gefällt dieser artikel
Kommt Aluminium oder Erdöl wirklich aus dem Regenwald oder ist das allgemein für die Natur?
Ich frage mich ob man auch auf Beauty Produkte verzichten muss um den Regenwald zu schützen ??
Ich halte in der Schule ein Referat über die Abholzung des Regenwaldes, Palmölplantagen u.s.w. und werde auf eure Seite verweisen, gans besonders auf " WAS DU TUN KANNST UM DEN REGENWALD ZU SCHÜTZEN" ! Vielleicht hilft das!
Dieser Beitrag ist echt hilfreich und ich finde es toll, was man mit kleinen aber wichtigen Dingen für die Umwelt tun kann.
Es ist echt traurig zu sehen wie viele Tiere sterben und wie leichtfertig man mit dem Regenwald und der Natur umgeht, darum sollte jeder an den Protestaktionen mitmachen und Familie und Freunden davon erzählen. Es macht einfach Spass, sich für die Umwelt, Menschen und Tiere einzusetzen. Weiter so - Rettet den Regenwald e.V !!!