Nachrichten um den Regenwald
Hier findest du unsere Nachrichten, Berichte und Erfolge rund um unsere Arbeit für den Schutz der Regenwälder. Wenn du Vorschläge für News, Veranstaltungen, TV- oder Radiosendungen hast, schick uns gerne eine E-Mail an info@abenteuer-regenwald.de

Checker Tobi im Regenwald – gewinnt Karten für den neuen Kinofilm
Am 5. Oktober startet „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ in den Kinos. Wer den KiKA-Reporter kennt, der alles checkt, was wir schon immer wissen wollten, der ahnt: Tobis Reise nach Vietnam, Amazonien und in die Mongolei ist Abenteuer pur!

„Kinder sind das coolste Publikum!“
Kennt ihr Checker Tobi? Das ist der abenteuerlustige Fernseh- und Radioreporter Tobias Krell, der für sein junges Publikum die Rätsel dieser Welt löst. Jetzt startet sein zweiter großer Kinofilm – darüber und vieles mehr haben wir mit ihm gesprochen.

Abonniere unsere Regenwald-WhatsApp-News
Bleibt up-to-date auf unseren Kanälen: Wir möchten WhatsApp als Newskanal für euch ausprobieren. Habt ihr Lust, von Anfang an dabei zu sein?

Gemeinsam für das Klima: Macht alle mit!
Am 15. September wollen Menschen weltweit für den Klimaschutz auf die Straße gehen – damit die Politiker endlich handeln. Auch in Deutschland ruft Fridays for Future zum Klimastreik auf. Seid dabei!

ChatGPT und Co: Wie sieht unsere Zukunft in Zeiten von künstlicher Intelligenz aus?
Seit 2004 existiert Abenteuer Regenwald e.V. – eine Umweltbildungs-Website mit journalistisch herausragenden Texten. Doch die zunehmende Verbreitung von künstlichen Intelligenz-Chats wie ChatGPT gefährdet unsere Zukunft. Was kann die Lösung sein?

380 neue Arten am Mekong entdeckt
Ein Blaukopf-Schönechse (Foto), ein Moosfrosch, zwei fleischfressende Pflanzen und eine Mini-Orchidee: Sie gehören zu den 380 Tier- und Pflanzenarten, die Forscher-Teams in nur zwei Jahren am Mekong in Asien gefunden haben. Das berichet die Umweltstiftung WWF – am 22. Mai, dem Welttag der Artenvielfalt.

Unser Jahr 2022
Das vergangene Jahr hat uns wieder so richtig motiviert. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch bei Umweltministerin Steffi Lemke, über Auszeichnungen für unsere Seite und den Kauf eines neuen Spendenwaldes in Brasilien – alles mit eurer Hilfe: Wir sagen DANKE!

Alte Handys in der Schubladen: Rohstoffe für 240 Millionen Euro
Liegt bei euch zuhause ein altes Handy herum? Dann ist es eines von 210 Millionen Geräten, die ungenutzt in den Schubladen vergammeln. Eine neue Studie zeigt, dass die darin enthaltenen Rohstoffe ausreichen, um damit zehn Jahre lang neue Smartphones herzustellen. Die Lösung: Recycling!

Sensationell: Nachwuchs für Zuchtkorallen
In Australien hat ein Expertenteam Grund zum Jubeln: Korallen, die aus Bruchstücken gezüchtet wurden, haben nach vier Jahren zum ersten Mal gelaicht. Sie gaben Milliarden von Eiern und Spermien ab und erschaffen nun neue Korallen-Kolonien.

Neue Hoffnung für Gorilla, Nashorn und Koralle
In der kanadischen Stadt Montréal fand gerade die Weltnaturschutz-Konferenz statt. Rund 200 Länder nahmen teil. Das Ziel: das Artensterben auf der Erde aufzuhalten. Der gemeinsame Beschluss gibt Hoffnung, dass die Artenvielfalt bewahrt werden kann.

Leuchtender Tropenvogel entdeckt
In einem abgelegenen Inselreich in Indonesien sorgte ein kleiner bunt-schillernder Vogel für große Aufregung: Ein Forscherteam fand heraus, dass er zu einer bisher unbekannten Art gehört. Wakatobi-Nektarvogel tauften sie ihn – so heißt die Inselgruppe, auf der er lebt.

Entscheide mit und gewinne
Wir möchten die Icons in unserer mobilen Website-Navigation verbessern. Entscheide in unserer super-kurzen Umfrage, wie die Icons in unserer neuen Navigation aussehen sollen.

Gesunde Umwelt ist ein Menschenrecht
Alle Menschen haben das Recht, in einer sauberen und gesunden Natur zu leben. Das hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen entschieden. Der Beschluss ist vor allem für Regenwaldbewohner wichtig (Foto: Pala'wan-Frauen auf den Philippinen). Denn sie leiden besonders unter der Zerstörung ihrer Natur.

200 Handys für den Regenwald
Schickt uns eure alten Handys zum Recyceln. Der Erlöst fließt in den Gorilla-Schutz im Kongo! Diesen Aufruf findet ihr seit vielen Jahren auf unserer Website. In den lezten drei Monaten kamen besonders viele Geräte bei uns an.

Hoffnung für Tiger – Sorge um Monarchfalter
Die Rote Liste bedrohter Arten wird länger. Jetzt hat die Weltnaturschutzunion den berühmten Langstreckenflieger unter den Schmetterlingen hochgestuft: Der Monarchfalter ist vom Aussterben bedroht. Aber die Tiger sind mehr geworden – und das ist eine gute Nachricht.

Kinder setzen klares Zeichen für den Regenwald
Unglaubliche 350 Kunstwerke von euch haben den Weg nach Berlin geschafft: Wir haben sie unserer Umweltministerin Steffi Lemke persönlich übergeben. Mit dabei waren Kinder und Jugendliche – die die Ministerin mit ihren spannenden Fragen überrascht haben.

Gewinne Karten für das SeaLife Timmendorfer Strand
Sommer, Freizeit, Eis schlecken – und endlich beginnen die großen Ferien. Hier unsere Freizeittipps – und die Chance, Freikarten zu gewinnen:

Comenius EduMedia Siegel für Abenteuer Regenwald
Wir haben eine besondere Auszeichnung bekommen: das Comenius EduMedia Siegel für herausragende digitale Bildungsmedien. Damit wurde unsere Website von einer internationalen Jury gewürdigt.

Obst für alle – und Bananen für junge Palmen
Die Kinder von der Blattschneideramseinfarm in Brasilien haben Früchte und Samen gesammelt: zum Essen und für neue Bäumchen. Neues aus unserem Partnerprojekt „Die Schule der Bäume" im Atlantischen Küstenwald

Schimpansen kann man nicht täuschen
Ganz schön schlau: Schimpansen merken, ob jemand sie mit Absicht benachteiligen will, oder ob er keine andere Wahl für sein Verhalten hatte. Zu so einem Urteilsvermögen sind also nicht nur wir Menschen fähig, sondern auch unseren nächsten tierischen Verwandten.

Chamäleons: Weniger Feinde, mehr Farbe
Schlangen und Raubvögel haben es auf Chamäleons abgesehen. Da hilft nur eins: pefekte Tarnung. Doch Dreihhorn-Chamäleons leuchten bunter, wenn es weniger Jäger gibt. Das beobachtete ein Forscherteam auf Hawaii.

Triff unsere Umweltministerin in Berlin
Diese Chance hat man nicht oft: Bundesumweltministerin Steffi Lemke persönlich lädt uns zu einem Treffen ein! Sie empfängt uns und Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren, um mit ihnen über den Schutz der Regenwälder zu sprechen.

Ihr findet Kröten eklig? Nach diesem Kinofilm werdet ihr sie lieben
„Willi und die Wunderkröte“ heißt der neue Kinofilm mit Willi Weitzel. Der berühmte Abenteurer geht darin in den Regenwäldern Südamerikas auf Frosch-Forschungsreise und verspricht: Wer diesen Film gesehen hat, wird Kröten für immer mit anderen Augen sehen.

„Mir sind die Frösche ins Herz gesprungen!“
Jedes Kind kennt Willi Weitzel. Mit seiner Sendung „Willi wills wissen“ erstaunte er jahrelang sein Publikum. Aber es gibt etwas, was selbst diesen erfahrenen Reporter überraschen konnte: das magische Konzert der Frösche im Regenwald. Das hat er bei den Dreharbeiten zu seinem neuen Kinofilm Willi und die Wunderkröte erlebt.

1. Platz für Abenteuer Regenwald
Abenteuer Regenwald gewinnt den Kinder-Online-Preis des Mitteldeutschen Rundfunks. Der MDR-Rundfunkrat lobt die besondere Qualität des Themen-Angebots auf unserer Seite. Mit euren Aktionen tragt auch ihr zu unserem Erfolg bei – und wir sagen Danke!

Bella wird 61: Orang-Utan-Rekord!
Der Tierpark Hagenbeck in Hamburg hat eine extra-große Torte gebacken, denn Bella hat Geburtstag. Sie ist wirklich etwas ganz Besonderes: der vermutlich älteste Orang-Utan der Welt – und eine Super-Mama. Herzlichen Glückwunsch, Bella!

„Gerettet! Der Spendenwald gehört jetzt uns – und den Tieren.“
Faultier, Tukan und Ozelot haben großes Glück: ihre Bäume bleiben stehen! 127 Schulkinder in Deutschland hatten mit einem Spendenlauf sagenhafte 10.000 Euro gesammelt. Damit konnte die „Schule der Bäume“ in Brasilien nun einen ganzen Wald retten.

Wunderwelt Mekong: 224 Arten neu entdeckt – in nur einem Jahr!
Vorne gelb, hinten grau – dieser Gecko ist einzigartig. Die Echse wurde in Thailand entdeckt. Zusammen mit vielen anderen bisher unbekannten Tier- und Pflanzenarten am Mekong in Asien. Auch ein Zipfelkrötenfrosch (Foto oben) ist dabei und eine Stinkkäfer-Blume.

Hoffnung für Elefanten: Die EU verbietet Elfenbeinhandel
Noch immer müssen jeden Tag 50 bis 80 Elefanten auf der Welt sterben, weil Menschen ihre Stoßzähne begehren. Elfenbein gilt als „weißes Gold“, für das viel Geld bezahlt wird. Jetzt hat die Europäische Union den Handel fast vollständig verboten.

Unsere Arbeit 2021
Ihr wollt alles über die Rohstoffe im Smartphone wissen. Und ihr fragt euch, was die Bratwurst mit dem Amazonaswald zu tun hat: Mehr als zwei Millionen Mal habt ihr 2021 unsere Seiten angeklickt – am häufigsten die Wissensseiten. Im letzten Jahr konnten wir viel ernten, was wir 2020 gemeinsam ausgesät haben:

Riesenwurm, Korallenschlange und Happy End für ein Ameisenbären-Baby
Neue Geschichten von unserem Spendenprojekt Die Schule der Bäume: Von einem Riesenwurm oder Rechenaufgaben mit Ananas. Von der wichtigen Aufgabe einer toten Korallenschlange – und davon, wie der 12jährige Daniel einem verwaisten Ameisenbären-Baby das Leben rettet.

Klimagipfel und Regenwald: Die verpasste Chance
Auf der Klimakonferenz in Glasgow haben mehr als 100 Länder beschlossen, bis 2030 die Abholzung der Wälder zu beenden. Auch Brasilien und Indonesien waren dabei. Doch die Aussagen beider Länder lassen daran zweifeln, dass sie es ernst meinen. Die Vereinbarung der Staatschefs schützt die Regenwälder nicht.

Starker Auftritt für den Regenwald
Sie ist Brasiliens bekannteste Influencerin – und in ihrer Heimat ein Star. In ihren sozialen Netzwerken spricht Alice Pataxó über ihre Kultur und die Rechte der Indigenen – und über die Abholzungen am Amazonas. Jetzt ist die Aktivistin 8.000 Kilometer zum Klimagipfel nach Glasgow gereist, damit ihr die ganze Welt zuhört.

Afrikas Wälder sind Super-Klimaschützer
Die tropischen Bergwälder in Afrika tun viel mehr gegen die Erderwärmung als gedacht. Denn sie nehmen besonders viel klimaschädliches Kohlendioxid auf – mehr als alle Tropenwälder der Erde. Und tragen damit entscheidend zum Klimaschutz bei. Das fand ein Forscher-Team jetzt heraus.

14. September: Tag der Tropenwälder
Seit 1989 wird jedes Jahr weltweit auf die große Bedeutung der tropischen Wälder hingewiesen. Und auf ihre fortschreitende Zerstörung.

Die Regenwälder verlieren ihre tierischen Förster
Ohne Tiere können die meisten Pflanzen nicht überleben. Denn Insekten, Vögel und Säugetiere befruchten die Blüten und tragen die Samen weiter. Um so schlimmer ist es, dass vor allem die Regenwälder immer „tierleerer“ werden. Was bedeutet das für uns alle?

Seltene Affen, eine Boa und ein Baum namens Ingá: Neues von unserem Spendenprojekt in Brasilien
In der Schule der Bäume ist es eng geworden. Die Kinder der Blattschneiderameisen-Farm haben unzählige Samen in Bambustöpfe gepflanzt. Jetzt ist es höchste Zeit, die jungen Bäume in die Freiheit zu entlassen. Es ist viel passiert im Küstenwald – und ihr habt dazu beigetragen!

Der Tag der Erde – erinnert uns an unseren Rohstoff-Verbrauch
Wisst ihr, wie viel Wald für unsere Alltags-Produkte abgeholzt wird? Rein rechnerisch sind es in Deutschland etwa 2,5 Bäume im Jahr – pro Person.
Der 22. April ist der weltweite Tag der Erde. Er soll uns daran erinnern, wie kostbar die Schätze der Natur sind. Damit wir achtsam mit ihnen umgehen.

Umweltbundesamt: Esst halb so viel Fleisch!
Unter der Massentierhaltung leiden vor allem die Tiere. Doch sie schadet auch der Natur, dem Klima und den Menschen. Hier und in Südamerika, wo der Anbau des Soja-Kraftfutters die Regenwälder zerstört. Deshalb empfiehlt das Bundesumweltamt: halbiert euren Fleischkonsum!

Unser Jahr 2020
Was hat Klopapier mit dem Wald der Löwenäffchen zu tun? Wieso arbeiten Kinder im Kongo für mein Smartphone? Sind Faultiere wirklich so faul? Fast 2 Millionen Mal habt ihr im letzten Jahr unsere Seiten angeklickt, um Antworten auf solche Fragen zu finden. Was im letzten Jahr bei Abenteuer Regenwald alles passierte,

Welttag für den Artenschutz
Der 3. März soll uns daran erinnern, wie wichtig die Vielfalt an Tieren und Pflanzen auf der Erde ist. Und dass wir sie unbedingt schützen müssen. Der „Welttag für den Artenschutz“ wurde Ende 2013 von den Vereinten Nationen beschlossen. In diesem Jahr geht es um die Wälder als Lebensgrundlage vieler Millionen Menschen.

Fleisch? Nein danke! Tierwohl: Unbedingt!
Viele junge Menschen wollen, dass Tiere artgerechter gehalten werden und lehnen die Zustände bei der Fleischproduktion ab. Das ergab eine Umfrage für den Fleischatlas 2021. Und immer mehr Jugendliche essen gar kein Fleisch mehr. Warum? Das und noch viel mehr erfahrt ihr hier.

Balis Affen feilschen wie auf dem Basar
Du willst deine Brille zurück? Doch nicht für eine mickrige halbe Banane! Da muss schon mehr für mich rausspringen... Auf der indonesischen Insel Bali beobachten Forscher diebische Affen, die einen wilden Tauschhandel betreiben und genau wissen, was ihre Beute wert ist.

Freudensprünge im Wald von Borneo
Kein Wunder: Der grüne Korridor ist fertig. 8.250 neue Urwaldbäumchen wachsen dort heran – und ihr habt 860 davon gespendet. Das ist absolut großartig! Elefanten, Orang-Utans, Sonnenbären, Nasenaffen (Foto) und viele andere Tiere können nun zwischen zwei Schutzgebieten hin- und herwandern.

„Mit meiner Zukunft spielt man nicht“: Kinder in Peru klagen Regierung an
„Kinder werden am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein,“ sagt Amaru Álvarez. „Peru aber hat kaum etwas gegen die Abholzung des Amazonas-Regenwaldes getan.“ Amaru gehört zu den 7 peruanischen Kindern, die ihre Regierung verklagt haben. Was genau dahinter steckt,

Tag der Ureinwohner: Die Hüter des Waldes brauchen Schutz
Den 9. August haben die Vereinten Nationen zum Welttag der Indigenen erklärt. Denn sie sind es, die mit ihrer klugen Lebensweise die Wälder der Erde bewahren – für uns alle. Dennoch werden sie bedroht, vertrieben und getötet, weil sie sich gegen die Ausbeutung ihrer Natur wehren. Sie brauchen unsere Hilfe.

Forderung: Neuer Nationalpark in Angola
Ein Forschungsteam aus Deutschland und Angola fand in den Regenwäldern in der Uíge-Provinz in Nord-Angola viele neue Arten von Reptilien und Amphibien. Damit diese geschützt werden, fordern die WissenschaftlerInnen, einen Nationalpark zu gründen.

Britische Supermärkte drohen mit Verzicht von Waren aus Brasilien – Norwegen hat schon längst gehandelt
Brasilien plant ein Gesetz, um Landraub und unrechtmäßige Waldrodung nachträglich zu erlauben. Große englische Supermärkte drohen damit, brasilianische Produkte aus dem Regal zu nehmen. Eine gute Idee!

Ihr könnt ihn noch bestellen: Kalender aus euren Bildern
Er ist beeindruckend und einzigartig: Der Kinder-Regenwald-Kalender mit 14 Gewinnerbildern aus unserem Wettbewerb. Von Juni 2020 bis Juli 2021 führt er euch durch die kommenden Monate.

Corona-Virus: Regenwaldschutz ist auch unser Schutz
Wenn wir Regenwälder roden, verlieren die Tiere ihren Lebensraum – und kommen den Menschen näher. Dann können Viren viel leichter auf Menschen überspringen. Die Corona-Pandemie ist also auch ein „Weckruf“ für mehr Naturschutz, so Bundesumweltministerin Svenja Schulze

Regenwaldrodung: McDonald’s, Nestlé & Co brechen ihre Versprechen – aber wir können handeln
Tiefkühlpizza, Nutella, Eis oder BigMac – müssen wir nicht kaufen, können wir selbst machen. Warum das eine gute Idee ist? Weil die großen Hersteller weit davon entfernt sind, ihre Versprechen zu halten: bis 2020 keine Regenwälder für ihre Produkte zu vernichten. Jetzt sind wir dran!

Unser Jahr 2019 – und unsere Pläne für 2020!
2 Millionen Klicks auf Abenteuer Regenwald – damit habt ihr unsere Erwartungen weit übertroffen. Und nicht nur das: Über 350 Bilder und Collagen für unseren Kreativ-Wettbewerb „Dein Regenwaldbild rüttelt unsere Politiker wach“ haben und umgehauen. Lest alle Ereignisse und unsere Pläne im Überblick:

Unsere Flyer – frisch gedruckt
Wir haben unseren Flyer zum Thema Palmöl überarbeitet und anschaulicher gemacht. Ab sofort kannst du ihn endlich wieder bei uns bestellen. Auch unser Regenwald-Flyer ist aktualisiert und wieder verfügbar.

Podcast mit Radio Energy – Green up your Life
Ein richtig toller Einblick in unsere Arbeit als Podcast: Wenn ihr wissen wollt, warum Kathrin vor 15 Jahren Abenteuer Regenwald gegründet hat und wir heute genauso begeistert sind wie damals – dann hört rein bei „Green Up Your Life“! Denn das und viel mehr erzählen wir im neuen Podcast von Radio Energy.

Ein neuer grüner Korridor für Sabahs Wildtiere
Ihr wisst ja, dass wir mit euren Spenden in Sabah auf Borneo mithelfen, den Wald wieder aufzuforsten. Im Dezember konnte unser Partner eine Palmölplantage kaufen. Sie liegt zwischen zwei Schutzgbieten und wird nun zu einem neuen Waldkorridor heranwachsen. „Eure“ Bäume machen den Anfang...

Ein Fünkchen Hoffnung für Amazonien
Im größten Regenwald der Erde brennen die schlimmsten Feuer seit Jahren und bestürzen Menschen in der ganzen Welt. Jetzt trafen sich die Staatschefs von sieben Amazonas-Ländern, um den Regenwald besser zu schützen. Es wird Zeit zu handeln...

„Ihr habt 15 Jahre eine Superarbeit gemacht!"
Das ist eine tolle Anerkennung zu unserem Jubiläum: Eine hohe Politikerin des Umweltministeriums war aus Berlin gekommen, um uns zu gratulieren. Worum es noch ging und was an unserem bunten Stand im Tropenhaus alles los war, erfahrt ihr hier.

Gute Nachrichten für Elefanten, Giraffen und Nashörner
In Genf haben 183 Länder über den Artenschutz verhandelt – die Ergebnisse lassen uns hoffen, dass viele bedrohte Tiere und Pflanzen überleben können. Dazu gehören nicht nur die großen Tiere, sondern auch Agame und Seegurke. Wer die sind?

Hoher Besuch aus Berlin – seid dabei!
Diese Chance hat man nicht alle Tage: Zu unserem 15-jährigen Jubiläum kommt eine hochrangige Politikerin aus dem Bundesumweltministerium extra nach Hamburg, um uns zu gratulieren: Wir freuen uns auf den Besuch – und auf euch!

Zum 3. Mal: Vereinte Nationen zeichnen uns aus
Unsere Arbeit hat die Jury erneut überzeugt – sie kürte uns wieder zum „UN-Dekadenprojekt für biologische Vielfalt“. Diese Auszeichnung können Projekte erhalten, die dazu beitragen, die Artenvielfalt der Erde zu bewahren.

Abenteuer Regenwald bei der Fahrradsternfahrt in Hamburg
Wir sind dieses Jahr bei der Hamburger Fahrradsternfahrt mitgefahren – für mehr Klimaschutz und den Regenwald

Gewinnspiel: Grillkohle ohne Tropenholz
Beantworte unsere Quiz-Frage und gewinne eines von drei Grill-Startersets.

Wanted: Eure Handys für den Gorilla-Schutz
Unsere Sammelaktion kommt bei euch supergut an: Mindestens 200 ausgediente Smartphones oder Tablets haben wir schon bekommen, meistens per Post. Jetzt könnt ihr unsere Sammelstelle auch persönlich besuchen!

TV-Tipp: Grillkohle aus Tropenholz
"planet e." im ZDF über ein brandheißes Thema: Am Sonntag, 26. Mai 2019, 15.00 Uhr, berichtet "planet e." über "Grillkohle aus Tropenholz".

Unser Jahr 2018 – Noch nie habt ihr so zahlreich mitgemacht!
Jeden Tag haben wir fast 5.000 Klicks auf unserer Website gezählt, fast täglich schreibt ihr uns E-Mails, 10mal konnten wir im letzen Jahr Regenwaldschützer des Monats vorstellen: Der Erfolg von uns ist auch euer Erfolg. Wir sagen danke!

Neue Bäume dank eurer Spenden: Sabah ehrt unser Wald-Projekt!
Seit 9 Jahren arbeiten unsere Partner mit den Forstbehörden auf Borneo daran, dass zerstörter Wald wieder wächst. Auch eure Spenden tragen dazu bei. Jetzt hat Sabahs Regierung das Projekt offiziell ausgezeichnet.

Tschüß Trinkhalm! Reicht das EU-Verbot? Was sagt ihr?
Plastikteller, Trinkhalme, Wattestäbchen: Das EU-Parlament hat beschlossen, dass bestimmte Einwegprodukte aus Kunststoff ab 2021 nicht mehr verkauft werden dürfen. So sollen die Unmengen von Plastikmüll in der Natur und den Ozeanen schrumpfen. Wir fragen euch: Wie geht ihr mit dem Thema um?

Auch Pflanzen haben Ohren – aber wozu?
Pflanzen sind schlau. Um Insekten oder Vögel anzulocken, lassen sie sich einiges einfallen: Die einen „verkleiden“ sich als Hummel, andere setzen auf Leuchtfarben oder Düfte. Nun berichten israelische Forscher, dass einige Blumen auch hören können. Was sie davon haben? Seht selbst...

Zuwachs bei den Berggorillas
Es gibt wieder Hoffnung für die „sanften Riesen“: In den Bergwäldern Afrikas leben heute mehr als doppelt so viele dieser Menschenaffen wie vor 30 Jahren. Vielen anderen Tierarten aber geht es schlechter als zuvor. Das zeigt die Rote Liste 2018.

Unser Wald wächst weiter
333 neue Bäume werden künftig im Regenwald von Sabah heranwachsen – möglich gemacht haben das eure Spenden! Wir konnten dieses Mal 2.500 Euro an unseren Partner auf Borneo überweisen.

Unsere neue Spendendose für euch
Für alle Spendensammler gibt es jetzt eine besondere Abenteuer-Regenwald-Dose. Alle, die Lust haben, eine Aktion für den Regenwald auf die Beine zu stellen, können bei uns diese Dose bestellen.

Pressemitteilung: Abenteuer Regenwald erhält Umweltpreis
Am 17. September 2018 wurden in Hamburg gemeinnützige Projekte mit dem diesjährigen Sparda-Bank Preis prämiert. Einen der fünf Jury-Preise im Bereich Umwelt erhielten wir – eine große Auszeichnung für unsere Arbeit.

Was Nashörner reden – endlich verständlich
Sie keuchen, schnauben, jammern und fauchen – was wollen Nashornkälber damit sagen? Sabrina Linn hat es herausgefunden: Mit Kamera und Mikrofon hörte sich die Biologin bei den kleinen Dickhäutern um – lasst euch überraschen.

Kinder haben Macht: Kolumbien muss seinen Amazonaswald schützen!
Der Fall ist einmalig: 25 Kinder und Jugendliche haben die Regierung ihres Landes verklagt, weil sie nicht gegen die Abholzung der Regenwälder einschreitet. Das Oberste Gericht Kolumbiens gab ihnen Recht und ordnete an, die Rodungen zu beenden.

Geniale Idee: Alte Handys überführen Tropenholz-Diebe
Ein junger Physiker aus San Francisco hatte eine geniale Idee, um Regenwälder vor Abholzung zu retten: Mit ausgedienten Smartphones fängt er Dschungel-Geräusche ein. Die Lauschangriffe auf Kettensägen sind ein voller Erfolg!

Note 6 für Nutella: Durchgefallen bei Öko-Test
28.3.2018: Wäre Nutella in der Schule, würde sie im Fach Gesundheit krachend durchfallen: ungenügend auf ganzer Linie. Zu viel Zucker, zu viel Fett, zu viele Schadstoffe. Auch 13 weitere Schokocremes haben nicht bestanden – doch wir haben eine Lösung für euch parat.

Unsere Erfolge 2017 – und euer Beitrag
2017 wurden wir erneut als „UN-Dekadenprojekt für biologische Vielfalt“ ausgezeichnet, und unsere Website – die wir gerade moderner machen – wird immer beliebter. Außerdem konnten wir viele Spenden für das Waldprojekt auf Borneo sammeln. Das alles und viel mehr konnten wir mit Eurer Hilfe erreichen:

Tier-Rekord: Pechschwarz lässt Farben erst richtig leuchten
12.1.2018 – Kaum zu glauben, aber diese bunt schillernden Gesellen haben das schwärzeste Gefieder im ganzen Tierreich. Je tiefer das Schwarz, desto deutlicher leuchten die bunten Federn. Doch warum ist das so?

Spannender, bunter, übersichtlicher: Unsere neue Startseite
Ihr habt es bestimmt schon bemerkt: Die Startseite von Abenteuer Regenwald hat ein neues Gesicht. Es gibt nicht nur mehr und größere Bilder und besser lesbare Schrift. Auch mit der neuen Navigation fällt das Surfen noch leichter als zuvor.

Forscher entdecken neue Orang-Utan-Art
8.11.2017 – Bisher waren sich die Biologen einig: In Indonesien leben zwei verschiedene Arten von Orang-Utans. Jetzt fanden Experten heraus: Es gibt noch eine dritte Art dieser roten Menschenaffen. Und das ist eine echte Sensation.

SOS für Antilope, Heuschrecke und Tausendfüßler
Was haben die Riesen-Elenantilope, die Rumpelstilzchen-Zwergheuschrecke und der zirpende Riesenkugler gemeinsam? Sie „kletterten“ auf der Roten Liste der bedrohten Arten allesamt nach oben. Jedes Jahr im September rechnet uns die Weltnaturschutzunion IUCN vor, wie viele Tier- und Pflanzenarten bedroht sind.

Eure Spenden haben seinen Wald gerettet!
Schon zum zweiten Mal konnten wir unserem Partner in Sabah auf Borneo einen Scheck überreichen – über 500 Euro! Mit dem Geld wird ein Stück Wald vor der Abholzung bewahrt, in dem Orang-Utans, Elefanten und viele andere Tiere leben. Danke an alle, die geholfen haben!

Schon wieder: Wir sind ausgezeichnet!
Die Vereinten Nationen haben Abenteuer Regenwald zum zweiten Mal als „UN-Dekadenprojekt für biologische Vielfalt“ geehrt.

Kampf gegen Plastikmüll im Ozean: Forscherin entdeckt Plastik fressende Raupe
Jeder kennt die kleine Raupe Nimmersatt – die sich jeden Tag durch Obst frisst, jeden Tag ein Stück mehr. Nun hat eine spanische Forscherin zufällig eine Raupe entdeckt, die auf Plastik steht: Sie beobachtete die Raupenart dabei, wie sie eine Plastiktüte nicht nur durchlöcherte, sondern regelrecht auffraß.

Schokocreme kann krank machen
Seit einiger Zeit ist bekannt, dass Palmöl der Gesundheit schaden und sogar Krebs auslösen kann. Schuld sind Giftstoffe, die bei der industriellen Verarbeitung des Öls entstehen. Jetzt haben Experten erneut 15 Nuss-Nougat-Cremes getestet und fanden in vielen Produkten hohe Schadstoffwerte. Aber es gibt eine Lösung:

Recyclingpapier Plakat-Wettbewerb: Die Gewinner

Logo-Entwürfe der Kunstschule Wandsbek

Erste Spende für neuen Wald übergeben

Dein Handy für den Gorilla – wir haben eure Geräte eingeschickt

Unsere neuen Flyer und Poster sind da!

Unser Jahr 2016

Riesenerfolg für das Schuppentier

Gorillas in Not

500 Euro Spende für Abenteuer Regenwald

Orang-Utan, Walhai und Hammerhai vom Aussterben bedroht

Dein ganz persönlicher Regenwald-Sommer

Deine Suche hilft dem Regenwald

Gute Nachricht für Bananen- und Kakaobauern: Fairer Handel wächst!

Kenia verbrennt Elfenbein – damit die Elefanten-Wilderei endlich aufhört

Stück für Stück entsteht ein Regenwald

Große Bühne für die Elefanten

Am Freitag in Hamburg: Aktion gegen Elfenbeinhandel

Unsere Aufsehen erregende Elefanten-Parade vor der Chinesischen Botschaft in Berlin

Wir sind die „beste Natur-Website für Kinder”

Kermit lebt!

171.000 Stimmen für die Bienen

Die Vereinten Nationen zeichnen uns aus!

Aldi verkauft literweise Insektengift

Ganz neu: Flyer + Poster zu Regenwaldrodung und Fleischkonsum
Auszeichnung für Abenteuer Regenwald

Spülmittel aus Plastikmüll-Flasche

Gute Nachricht für Orang-Utans…
Der Traum vom eigenen Wald

Eure Bilder im Unweltministerium!
